Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Multinationale Automobilunternehmen in Zeiten des Umbruchs: Herausforderungen - Geschäftsmodelle - Steuerung
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a1666149268 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Proff, Heike, 1966 - : Multinationale Automobilunternehmen in Zeiten des Umbruchs
087q978-3-658-26758-2
100 Proff, Heike ¬[VerfasserIn]¬
331 Multinationale Automobilunternehmen in Zeiten des Umbruchs
335 Herausforderungen - Geschäftsmodelle - Steuerung
410 Wiesbaden
412 Springer Gabler
425 [2019]
425a2019
433 1 Online-Ressource (XIV, 451 Seiten) : Illustrationen
451bSpringer eBooks. Business and Economics
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-26758-2
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Proff, Heike, 1966 - : Multinationale Automobilunternehmen in Zeiten des Umbruchs
540aISBN 978-3-658-26759-9
700 |KJMV6
700 |PDG
700 |KJMV6
700 |BUS087000
700b|658.514
700c|HD28-70
750 Veränderungen für multinationale Automobilunternehmen seit Beginn des Jahrtausends -- Herausforderungen für multinationale Automobilunternehmen durch globale Umfeldtrends -- Ansatzpunkte zur Neuausrichtung der Geschäftsmodelle multinationaler Automobilunternehmen in Zeiten des Umbruchs -- Ansatzpunkte zur Neuausrichtung der Steuerung multinationaler Automobilunternehmen in Zeiten des Umbruchs -- Umfassende gemeinsame Neuausrichtung von Geschäftsmodellen und Steuerung ausländischer Tochtergesellschaften durch hybride Agilität
753 Multinationale Automobilunternehmen stehen heute vor ihrem größten Umbruch mit tiefgreifenden und diskontinuierlichen Veränderungen, ausgelöst durch vier globale Umfeldtrends: die Ausdifferenzierung der Mobilitätsnachfrage und der Antriebstechnologien, die Digitalisierung sowie den Druck der Kapitalgeber auf eine Verringerung des Kapitaleinsatzes im traditionellen Geschäft. Dieser Umbruch wird nicht abrupt erfolgen, sondern langfristig. Damit erhöht er für multinationale Automobilunternehmen die Unsicherheit und die Komplexität. Dieses Buch zeigt für multinationale Automobilunternehmen, die vor diesem Umbruch stehen, Ansätze im Umgang mit Unsicherheit und Komplexität und betrachtet dazu die Herausforderungen im Umfeld, Geschäftsmodelle und die Steuerung ausländischer Tochtergesellschaften. Dabei geht es um die Ablösung von traditionellen durch neue, innovative Geschäftsmodelle aufgrund von Elektromobilität und Digitalisierung, um die Verringerung von Zielkonflikten zwischen einer stärker länderspezifischen und einer eher länderübergreifenden Steuerung und das notwendige Zusammenspiel von Strategie und Steuerung in Zeiten des Umbruchs. Der Inhalt Veränderungen für multinationale Automobilunternehmen seit Beginn des Jahrtausends Herausforderungen für multinationale Automobilunternehmen durch globale Umfeldtrends Ansatzpunkte zur Neuausrichtung der Geschäftsmodelle multinationaler Automobilunternehmen in Zeiten des Umbruchs Ansatzpunkte zur Neuausrichtung der Steuerung multinationaler Automobilunternehmen in Zeiten des Umbruchs Umfassende gemeinsame Neuausrichtung von Geschäftsmodellen und Steuerung ausländischer Tochtergesellschaften durch hybride Agilität Die Autorin Prof. Dr. Heike Proff ist Inhaberin des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre & Internationales Automobilmanagement an der Universität Duisburg-Essen
902s 208998233 Kraftfahrzeugindustrie
012 1668651882
081 Multinationale Automobilunternehmen in Zeiten des Umbruchs
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-26759-9
Schnellsuche