Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Handbuch Vakuumtechnik
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
100bJousten, Karl ¬[HerausgeberIn]¬
331 Handbuch Vakuumtechnik
410 Wiesbaden
412 Springer
425 [2018]
425a2018
433 1 Online-Ressource
451bSpringer Reference Technik
540aISBN 978-3-658-13403-7 Online
700 |TGB
700 |TGB
700 |TEC009070
700b|621
700c|TJ1-1570
700g1271484854 UX 1500
700g1271484846 ZL 7300
700m|621.55
750 Dieses Standardwerk gibt dem Leser umfassend Auskunft über Theorie und Praxis der Vakuumtechnik. Eine große Anzahl von numerischen Beispielen sowie aussagekräftigen Abbildungen erläutert und visualisiert überzeugend die theoretischen Sachverhalte. Der Inhalt Geschichte der Vakuumtechnik - Gasgesetze, reale Gase und Dämpfe - Viskose und molekulare Strömung von Gasen - Sorption und Diffusion - Rotationsverdrängerpumpen - Betrieb von Verdrängerpumpen - Molekular- und Turbomolekularpumpen - Sorptionspumpen - Kyrotechnik und Kyropumpen - Vakuummessgeräte - Partialdruckmessung - Leckdetektoren und Lecksuchtechniken - Verbindungen und Bauelemente der Vakuumtechnik - Arbeitstechniken im Vakuum Die Zielgruppen Hersteller von Vakuumpumpen, -anlagen und -komponenten Praktiker und Ingenieure, die sich mit Fragestellungen zur Vakuumtechnik beschäftigen Studierende der Physik, Physikalischen Technik, Feinwerktechnik, Beschichtungstechnik, Verfahrenstechnik, Medizintechnik, Chemie und Biologie. Der Herausgeber Dr. Karl Jousten ist Leiter des Vakuummesstechnischen Labors an der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in Berlin und war von 2005 bis 2008 Präsident der Deutschen Vakuumgesellschaft
902s 209143274 Vakuumtechnik
907s 209590467 Vakuumpumpe
012 1001076613
081 Handbuch Vakuumtechnik
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-13403-7
Schnellsuche