Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

¬Die¬ Zukunft der Vierten Industriellen Revolution: wie wir den digitalen Wandel gestalten
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE-BY
037bger
038beng
077h1666944017 Übersetzung von: ‡Schwab, Klaus, 1938 - : Shaping the future of the Fourth Industrial Revolution
100 Schwab, Klaus ¬[VerfasserIn]¬
104aDavis, Nicholas ¬[VerfasserIn]¬
108bPyka, Petra ¬[ÜbersetzerIn]¬
200bDeutsche Verlags-Anstalt ¬[Verlag]¬
303 $aSchwab, Klaus$tShaping the fourth industrial revolution
304 Shaping the fourth industrial revolution
331 ¬Die¬ Zukunft der Vierten Industriellen Revolution
335 wie wir den digitalen Wandel gestalten
370aWie wir den digitalen Wandel gemeinsam gestalten
410 München
412 Deutsche Verlags-Anstalt
425 [2019]
425a2019
433 397 Seiten : Diagramme
435 22 cm x 14 cm
501 Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
527 Übersetzung von: ‡Schwab, Klaus, 1938 - : Shaping the future of the Fourth Industrial Revolution
540aISBN 978-3-421-04840-0 Festeinband : EUR 26.00 (DE), EUR 26.80 (AT), CHF 36.50 (freier Preis)
700 |RQ
700 |SD01
700 |SG02
700 |SI01
700b|658.514
700b|650
700g1563761823 ZG 9225
700g127074268X QC 344
750 Die "Vierte Industrielle Revolution" wird zu einer umfassenden Verschmelzung von Robotik und webbasierter künstlicher Intelligenz führen. Diese Entwicklung darf nicht allein ökonomisch und technisch betrachtet werden: Sie muss dem Wohlstand und der Selbstbestimmung jedes Einzelnen zugute kommen. - Rezension: Der Gründer und Vorsitzende des Weltwirtschaftsforums Davos hat sich bereits intensiv mit dem Thema "4. Industrielle Revolution" beschäftigt. Seine Wortmeldung löste seinerzeit wie die Analyse des Silicon-Valley-Unternehmers Martin Ford grosse Aufmerksamkeit aus, weil hier zwei prominente Vertreter der Unternehmerseite eine überaus kritische, in Teilen sogar pessimistische Prognose zu den gesellschaftlichen Folgen einer umfassenden Verschmelzung von Robotik und webbasierter künstlicher Intelligenz abgaben. In diesem Update, das den komplexen Stoff noch detaillierter aufbereitet, beschreibt Schwab aktuelle Entwicklungen und mögliche Konsequenzen. Diese müssten nicht zwangsläufig negativ sein, sofern die neuen Technologien und die von ihnen induzierten gesellschaftlichen Veränderungen Wohlstand und Selbstbestimmung jedes Einzelnen zugute kommen und Nachteile solidarisch abgefedert werden. Denn die "4. Industrielle Revolution" wird sowohl Ökonomie als auch private und öffentliche Lebenswelten umfassend durchdringen und verändern. - Ein hochpolitisches Buch, sehr empfohlen. (2)
902s 433676663 Industrie 4.0
907s 433676663 Industrie 4.0
907s 208967877 Industrialisierung
907s 211272418 Nachhaltigkeit
907s 209130083 Technischer Fortschritt
912g 490197698 Erde
912s 209960949 Politischer Prozess
912s 209188553 Internationale Politik
912s 211202355 Sozioökonomischer Wandel
912s 208968547 Informationstechnik
912s 208994688 Kommunikationstechnik
912s 209002050 Künstliche Intelligenz
912s 209176938 Biotechnologie
912s 209125047 Strukturwandel
912s 209481382 Interdependenz
912s 209657235 Verflechtung
912s 209620706 Lebensbedingungen
912s 209860472 Humankapital
912s 209476583 Entwicklung
912s 211272418 Nachhaltigkeit
912s 209073446 Prognose
912s 210961228 Tendenz
012 514855177
081 Schwab, Klaus: ¬Die¬ Zukunft der Vierten Industriellen Revolution
100 204 195
Schnellsuche