Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Angewandte Netzwerktechnik kompakt: Dateiformate, Übertragungsprotokolle und ihre Nutzung in Java-Applikationen
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a1045977586 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Plenk, Valentin: Angewandte Netzwerktechnik kompakt
087q978-3-658-24522-1
100 Plenk, Valentin ¬[VerfasserIn]¬
331 Angewandte Netzwerktechnik kompakt
335 Dateiformate, Übertragungsprotokolle und ihre Nutzung in Java-Applikationen
403 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
410 Berlin
412 Springer Vieweg
425 [2019]
425a2019
433 1 Online-Ressource (XIV, 291 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
451bIT kompakt
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-24522-1
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Plenk, Valentin: Angewandte Netzwerktechnik kompakt
540aISBN 978-3-658-24523-8
700 |UKN
700 |UKN
700 |COM075000
700b|004.6
700c|TK5105.5-5105.9
700g1270877550 ST 200
750 Einführung -- Grundlagen -- Dateiformate: JSON -- Dateiformate: HTML -- Protokolle: HTTP -- Protokolle: OPC UA -- Protokolle: TCP/IP -- Protokolle: UDP/IP -- Sythese: Web Services -- Ausblick
753 Dieses kompakte Lehrbuch zeigt an konkreten, in Java ausprogrammierten Beispielen, wie Information zwischen Systemen über ein Netzwerk ausgetauscht werden kann. Dabei werden übliche Datenaustauschformate und Datenaustauschprotokolle erklärt. Der im Buch behandelte Stoff deckt damit den gesamten Bereich technischer Kommunikation von Datenformaten über Protokolle bis hin zum Versenden von Netzwerktelegrammen ab. Durch diese breite Themenauswahl erlangt der Leser ein Verständnis der typischen Probleme in der Anwendung der Netzwerktechnik, von der Repräsentation der Daten in einem Dateiformat über den Austausch der Daten über Standardprotokolle bis hin zur Definition einfacher, eigener Protokolle auf der Basis von TCP/IP. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Anwendung von Netzwerken. Die zweite Auflage des Buches erweitert das Themenspektrum um die heute immer wichtiger werdenden Webservices. Außerdem beinhaltet der Abschnitt zu UDP/IP jetzt auch Codebeispiele für Broadcast und Multicast. Prof. Dr.-Ing. Valentin Plenk studierte Elektrotechnik an der TU München. Er promovierte zum Dr.-Ing. an der Fakultät Maschinenwesen der TU München. Nach Abschluss seiner Promotion entwickelte er in verantwortlicher Position Hard- und Software für die Steuerung von Sondermaschinen im Halbleiterbereich. Seit 2000 ist Valentin Plenk Professor an der Hochschule Hof. Dort vertritt er das Lehrgebiet Steuerungstechnik und leitet seit 2016 die Forschungsgruppe Cyber-Physical Systems am Institut für Informationssysteme, dessen Leitung er im Oktober 2017 übernahm
902s 209645156 Telekommunikationsnetz
902s 209600527 Kommunikationsprotokoll
902s 21032130X Datenaustausch
902s 213019493 Austauschformat
902s 21240296X Dateiformat
902s 212063782 Java <Programmiersprache>
902s 210115947 TCP/IP
902s 210140992 OSI-Modell
012 1666748048
081 Angewandte Netzwerktechnik kompakt
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-24523-8
Schnellsuche