Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Grundlagen der Automatisierungstechnik kompakt
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a517376458 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Plenk, Valentin: Grundlagen der Automatisierungstechnik kompakt
087q978-3-658-24468-2
100 Plenk, Valentin ¬[VerfasserIn]¬
331 Grundlagen der Automatisierungstechnik kompakt
410 Wiesbaden
412 Springer Vieweg
425 [2019]
425a2019
433 1 Online-Ressource (XV, 143 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
451bSpringer eBooks. Computer Science and Engineering
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Plenk, Valentin: Grundlagen der Automatisierungstechnik kompakt
540aISBN 978-3-658-24469-9
700 |THR
700 |THR
700 |TEC007000
700b|621.3
700c|TK1-9971
700g1272114996 ZQ 6000
750 Automatisierung allgemein -- SPS-Programmierung -- Echtzeitprogrammierung -- Besonderheiten von Maschinensteuersoftware (Betriebsarten, Fehlerbehandlung) -- Beschreibungsformen (Wahrheitstabellen, Schaltfolgetabellen, Zustandsgraphen, RS-Tabellen)
753 Das Buch schafft auf engem Raum einen Überblick über die Automatisierungstechnik. Dabei wird die technische Basis knapp dargestellt und konsequent in den Anwendungskontext einer arbeitsteiligen Wirtschaft gestellt. Damit ist es besonders Interessant für Personen mit einer Schnittstellenfunktion wie Vertriebsingenieure oder Projektleiter, die Anforderungen so aufbereiten, dass sie im Unternehmen in eine technische Lösung umgesetzt werden können. Der Inhalt Automatisierung allgemein SPS-Programmierung Echtzeitprogrammierung Besonderheiten von Maschinensteuersoftware (Betriebsarten, Fehlerbehandlung) Beschreibungsformen (Wahrheitstabellen, Schaltfolgetabellen, Zustandsgraphen, RS-Tabellen) Die Zielgruppen Studierende im Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik, Elektrotechnik Vertriebsingenieure Einkäufer Projektleiter Der Autor Prof. Dr.-Ing. Valentin Plenk studierte Elektrotechnik an der TU München. Er promovierte zum Dr.-Ing. an der Fakultät Maschinenwesen der TU München. Nach Abschluss der Promotion entwickelte er in verantwortlicher Position Hard- und Software für die Steuerung von Sondermaschinen im Halbleiterbereich. Seit 2000 ist Valentin Plenk Professor an der Hochschule Hof, vertritt das Lehrgebiet Steuerungstechnik und leitet seit 2016 die Forschungsgruppe Cyber-Physical Systems am Institut für Informationssysteme. Zum 1.10.2017 hat er die Leitung des Instituts für Informationssysteme übernommen
902s 210095008 Automatisierungstechnik
902s 209966580 Programmierbare Steuerung
902s 209079916 Regelung
907s 209503041 Steuerungstechnik
907s 210095008 Automatisierungstechnik
012 1666738115
081 Grundlagen der Automatisierungstechnik kompakt
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-24469-9
Schnellsuche