Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Israel und das Szenario eines Präventivschlags gegen den Iran
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE‡XA-DE-BW
037bger
077a494997206 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Fuhrig, Nico: Israel und das Szenario eines Präventivschlags gegen den Iran
087q978-3-8487-4474-9
087q3-8487-4474-0
100 Fuhrig, Nico ¬[VerfasserIn]¬
104aKälker, Kevin ¬[VerfasserIn]¬
331 Israel und das Szenario eines Präventivschlags gegen den Iran
403 1. Auflage
410 Baden-Baden
412 Nomos
425 2017
425a2017
433 1 Online-Ressource (304 Seiten)
451bNomos eLibrary. Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
501 Gesehen am 05.12.2018
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Fuhrig, Nico: Israel und das Szenario eines Präventivschlags gegen den Iran
540aISBN 978-3-8452-8719-5
700 |RG04.02
700 |RG02.15
700 |SC04
700 |1737
700b|320
700b|320
700b|320
700g127112954X ML 9340
750 From Israel’s perspective, Iranian nuclear weapons would pose a threat to its existence, and Jerusalem has repeatedly warned that it will launch a preventive strike against Tehran’s nuclear programme. According to Israel’s thinking, such action would halt the possible escalation of the threat such a programme represents. Even though Iran has already crossed the threshold at which Israel has stated it would feel compelled to attack, it has not yet done so. Which factors would most likely lead to a preventive attack by Israel? This study uses constructivist, liberal and neorealist theories to infer the conditions that would result in Israel launching a military strike on Iran’s nuclear facilities. Various attack scenarios are discussed and analysed with regard to the probability of their success, and the book suggests what would have to happen for Israel to decide to launch a preventive strike on Iran.
753 Für Israel wären iranische Nuklearwaffen eine existenzielle Bedrohung. Jerusalem hat mehrfach mit Präventivschlägen gegen Teherans Nuklearprogramm gedroht. In der israelischen Abschreckungslogik dienen sie der frühzeitigen Eskalationskontrolle. Obwohl der Iran die »roten Linien« Israels überschritten hat, ist ein Angriff bisher jedoch ausgeblieben. Welche Bestimmungsfaktoren entscheiden, wann ein israelischer Präventivschlag wahrscheinlich wird? Aus konstruktivistischer, liberaler und neorealistischer Perspektive werden plausible Bedingungen für einen Präventivschlag Israels gegen die iranischen Nuklearanlagen abgeleitet. Verschiedene Angriffsszenarien werden diskutiert und auf ihre Erfolgswahrscheinlichkeit untersucht. Das Buch liefert mögliche Antworten auf die Frage, was passieren müsste, damit sich Israel für einen Präventivschlag gegen den Iran entscheidet.„In der Abhandlung wird nicht nur die herausragende wissenschaftliche Begabung beider Autoren deutlich, sondern auch ihr analytischer Scharfsinn. Es ist ihnen gelungen, ein in Politik und Medien oftmals sehr emotional betrachtetes Thema mit nüchterner Sachlichkeit aufzubereiten.Die Ergebnisse sind durchweg überzeugend und bereichern den Forschungsstand.“Prof. Dr. Martin Wagener, aus dem Vorwort
902g 208972358 Israel
902s 209964464 Präventivkrieg
902g 208971645 Iran
902s 210093366 Szenario
907g 208972358 Israel
907g 208971645 Iran
907s 209964464 Präventivkrieg
907s 210093366 Szenario
907s 208837353 Abschreckung
907s 357734777 Nukleare Abschreckung
907s 209188553 Internationale Politik
907s 209661100 Kerntechnische Anlage
907s 209110589 Sicherheit
907s 209890088 Kollektive Sicherheit
012 496565931
081 Fuhrig, Nico: Israel und das Szenario eines Präventivschlags gegen den Iran
100 E-Book Nomos
125aElektronischer Volltext-Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.5771/9783845287195
Schnellsuche