Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Interessen der Bundesländer in der deutschen Klimapolitik: föderale Konfliktverarbeitung in drei Handlungsfeldern
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE‡XA-DE-BW
037bger
077a489092543 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Scheiner, Stefan: Interessen der Bundesländer in der deutschen Klimapolitik
087q978-3-8487-3924-0
100 Scheiner, Stefan ¬[VerfasserIn]¬
200bTechnische Universität Darmstadt ¬[Grad-verleihende Institution]¬
204bNomos Verlagsgesellschaft ¬[Verlag]¬
331 Interessen der Bundesländer in der deutschen Klimapolitik
335 föderale Konfliktverarbeitung in drei Handlungsfeldern
403 1. Auflage
410 Baden-Baden
412 Nomos
425 [2017]
425a2017
433 1 Online-Ressource (498 Seiten) : Diagramme
451 Schriften zum Föderalismus ; Band 5
454 Schriften zum Föderalismus
455 Band 5
520 $bDissertation$cTechnische Universität Darmstadt$d2016
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Scheiner, Stefan: Interessen der Bundesländer in der deutschen Klimapolitik
540aISBN 978-3-8452-8150-6
700 |1734
700b|320
700b|320
700b|320
700g1271267209 PL 385
700g1271432080 MF 9150
700g1271507331 MG 15915
700g1271832186 MG 15963
700g1271477912 QT 200
700g1270742299 QT 000
750 Federalism matters! Bund und Länder verfolgen unterschiedliche Interessen in der Klimapolitik und die föderale Konfliktverarbeitung bestimmt zu wesentlichen Teilen die Ausrichtung und Ausgestaltung deutscher Klimaschutzmaßnahmen. Am Beispiel der drei Handlungsfelder 'Erneuerbare Energien', 'Emissionsrechtehandel' und 'Gebäudeenergieeffizienz' zeichnet die Studie für den Zeitraum von 1990-2014 wesentliche klimapolitische Funktionsmechanismen im deutschen Bundesstaat nach. Sie belegt erstens, warum das Verhältnis von Föderalismus und Klimapolitik spannungsreich ist und zeigt zweitens, welchen produktiven Möglichkeiten aber auch welche Begrenzungen sich für eine effektive föderale Klimapolitik ergeben. Der in der Arbeit entwickelte Analyserahmen ermöglicht, die Vielfalt der Bedingungen in den miteinander verbundenen parteipolitischen, bundestaatlichen und europäischen Arenen abzubilden und - über die verschiedenen Konfliktfälle hinweg - übergreifende Verarbeitungsmuster und Strategieoptionen zu erklären.
902g 208896155 Deutschland
902s 209004622 Länder
902s 208920943 Föderalismus
902s 258589051 Klimaschutz
902s 209209038 Umweltpolitik
902s 209174269 Erneuerbare Energien
902s 213839490 Umweltzertifikathandel
902s 307187136 Energieeffizienz
907g 208896155 Deutschland
907s 208920943 Föderalismus
907s 209004622 Länder
907s 209209038 Umweltpolitik
907s 258589051 Klimaschutz
012 490860117
081 Scheiner, Stefan: Interessen der Bundesländer in der deutschen Klimapolitik
100 E-Book Nomos
125aElektronischer Volltext-Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.5771/9783845281506
Schnellsuche