Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Nigeria als Truppensteller der Vereinten Nationen: multilaterale Verpflichtung vs. nationales Interesse
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE-BW
037bger
077a488632242 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Stock, Christian, 1982 - : Nigeria als Truppensteller der Vereinten Nationen
087q978-3-8487-3459-7
100 Stock, Christian ¬[VerfasserIn]¬
200bMartin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ¬[Grad-verleihende Institution]¬
204bNomos Verlagsgesellschaft ¬[Verlag]¬
331 Nigeria als Truppensteller der Vereinten Nationen
335 multilaterale Verpflichtung vs. nationales Interesse
403 1. Auflage
410 Baden-Baden
412 Nomos
425 [2017]
425a2017
433 1 Online-Ressource (430 Seiten) : Diagramme
451 ¬The¬ United Nations and global change ; Band 13
454 ¬The¬ United Nations and global change
455 Band 13
520 $bDissertation$cMartin-Luther-Universität Halle-Wittenberg$d2016
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Stock, Christian, 1982 - : Nigeria als Truppensteller der Vereinten Nationen
540aISBN 978-3-8452-7800-1
700 |RF01.23
700 |RM01
700 |SB05
700 |1737
700b|320
700b|320
700g1271486393 MK 7750
750 For decades Nigeria has been participating in international peacekeeping operations – both within and outside the United Nations. What role do national interests play in its participation and how important are multilateral obligations? As Nigeria is representative of many other countries from the ‘Global South’ which contribute troops to UN task forces, this study examines the motives and decision-making processes behind its contributions to a variety of peacekeeping operations. First, the author discusses the UN peacekeeping system from the perspective of the contributors of troops. Second, he analyses the profile of Nigeria’s foreign and security policies to provide the basis for the main part: an in-depth analysis of important Nigerian contributions to peacekeeping operations. Ultimately, this study not only provides insights into a prominent aspect of Nigerian foreign policy but also significant findings about the sustainability of the UN’s peacekeeping system.
753 Nigeria beteiligt sich seit Jahrzehnten mit Truppen an der Bewältigung von Konflikten – im Rahmen der Vereinten Nationen und außerhalb. Geschieht dies aus nationalem Interesse oder aus multilateralen Verpflichtungen gegenüber den Vereinten Nationen? Stellvertretend für zahlreiche andere Truppensteller des „Globalen Südens“ wird das nigerianische Engagement in zahlreichen einzelnen Friedensmissionen anhand von Motiven und Entscheidungsprozessen untersucht. Dafür diskutiert der Autor in einem ersten Schritt das System der UN-Friedenssicherung aus Sicht der Truppenstellerstaaten. Im zweiten Schritt wird das außen- und sicherheitspolitische Profil Nigerias erstellt. Drittens erfolgt die Analyse wichtiger Beteiligungen Nigerias an Friedensmissionen. Am Ende resultieren daraus nicht nur Einsichten in dieses prominente Feld der nigerianischen Außenpolitik, sondern auch Erkenntnisse zur Nachhaltigkeit der UN-Friedenssicherung insgesamt.
902k 212437615 Vereinte Nationen / Friedensmission
902g 209049596 Nigeria
907k 190129247 Vereinte Nationen
907g 209049596 Nigeria
907s 209646489 Beitrag
907s 208929304 Friedenssicherung
907s 214140407 Friedenssichernde Maßnahme
907s 208971181 Militärische Intervention
907s 209000600 Krise
907s 208852972 Außenpolitik
907s 209080264 Regionalpolitik
907s 209502010 Sicherheitspolitik
907s 216469082 Politisches Interesse
907s 209733640 Beispiel
012 489229751
081 Stock, Christian: Nigeria als Truppensteller der Vereinten Nationen
100 E-Book Nomos
125aElektronischer Volltext-Campuslizenz
655e$uhttps://doi.org/10.5771/9783845278001
Schnellsuche