Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Asylum related organisations in Europe: networks and institutional dynamics in the context of a common European asylum system
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE‡XA-DE-BW
037beng
077a484533169 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Asylum related organisations in Europe
087q978-3-8487-3624-9
100bMratschkowski, Anna ¬[HerausgeberIn]¬
200bNomos Verlagsgesellschaft ¬[Verlag]¬
331 Asylum related organisations in Europe
335 networks and institutional dynamics in the context of a common European asylum system
403 1. edition
410 Baden-Baden
412 Nomos Verlagsgesellschaft
425 2017
425a2017
433 1 Online-Ressource (270 Seiten) : Diagramme
451 Migration & Integration ; volume 1
454 Migration & Integration
455 volume 1
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Asylum related organisations in Europe
540aISBN 978-3-8452-7959-6 ePDF
700 |1720
700 |1729
700b|300
700b|300
700g1271024985 MD 4720
700g1270927078 MS 3600
700g1271302039 PN 430
700g1271435918 PS 3872
750 Asyl und Flüchtlinge in Europa – Wer kann einen Wandel bewirken? In Zeiten starker Migrationsströme gewinnen kollektive Akteure mit ihren Kooperationsnetzwerken für das europäische Asylsystem immens an Bedeutung. Doch wer sind diese Akteure und welchen Beitrag leisten sie zur Veränderung der Situation von Schutzsuchenden? Während im Gemeinsamen Europäischen Asylsystem einheitliche Regelungen für alle EU-Staaten festlegt werden, divergieren die realen Umstände in den einzelnen Ländern drastisch und reichen bis hin zur humanitären Krise. Mithilfe der Theorie des Neo-Institutionalismus und anhand aktueller Daten aus Experteninterviews, Webseiten- und Dokumentenanalysen aus Italien, Spanien, Griechenland, Zypern, Malta und Deutschland werden diese Fragen beantwortet. Es wird gezeigt, ob sich die Widersprüchlichkeit zwischen offiziellen Deklarationen und der tatsächlichen Situation auflösen kann und wie asylbezogene Organisationen mit ihren Netzwerken auf unterschiedlichen Ebenen arbeiten und dazu beitragen.Mit Beiträgen vonRemonda Balje, Alexander Bauhus, Charlotte Becker-Jamme, Tobias Breuckmann, Megan Costello, Amanda Culver, Dea Dhima, Giselaldina Duro, Lara Elliott, Thomas Hoppe, Lana Horsthemke, Timo Kemp, Jana Komorowski, Melisa Lehmann, Stefan Letmathe, Alona Mirko, Anna Mratschkowski, Judith Nitsche, Thomas Norpoth, Jakob Reckers, Elodie Scholten, Mats Schulte, Davide Scotti, Sara Stojani, Friederike Vogt, Julia Werner, Gerrit Zumstein
902k 194702391 Europäische Union
902s 209724927 Asylverfahren
902s 209079495 Rechtsvereinheitlichung
902s 209535644 Internationale Kooperation
902s 209057408 Organisation
012 484877089
081 Asylum related organisations in Europe
100 E-Book Nomos
125aElektronischer Volltext-Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.5771/9783845279596
Schnellsuche