Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Drugs in Germany and the United States, 1819-1945: the birth of two addictions
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE-BW
037beng
077a481665161 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Lewy, Jonathan: Drugs in Germany and the United States, 1819-1945
087q978-3-8487-3284-5
100 Lewy, Jonathan ¬[VerfasserIn]¬
200bNomos Verlagsgesellschaft ¬[Verlag]¬
331 Drugs in Germany and the United States, 1819-1945
335 the birth of two addictions
403 1. edition
410 Baden-Baden
412 Nomos
425 2017
425a2017
433 1 Online-Ressource (338 Seiten)
451 Wissen über Waren - historische Studien zu Nahrungs- und Genussmitteln ; Band 2
454 Wissen über Waren
455 Band 2
520 $bDissertation$cHebrew University Jerusalem$d2011
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Lewy, Jonathan: Drugs in Germany and the United States, 1819-1945
540aISBN 978-3-8452-7638-0
700 |1558
700 |1551
700b|362.290943/09034
700b|900
700b|900
700b|900
700c|HV5840.G3
700g1271141701 MS 6410
700m|616.8600943
750 Der Gebrauch von Drogen ist so alt wie die Menschheit. Jedoch erst mit dem Aufstieg der modernen Medizin wurde das Konzept der „Drogenabhängigkeit“ formuliert und die Abhängigkeit als klinische und soziale Störung verstanden.Der Band zeichnet nach, wie sich dieses Verständnis im Zeitraum von 1800 bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges in zwei sehr verschiedenen Ländern entwickelte: Deutschland und den USA. Er erklärt, warum Alkohol legal ist, Heroin und Kokain jedoch nicht. Der Band erläutert die Verbindungen zwischen dem Krieg der Vereinigten Staaten gegen die Drogen und ihrem Rassismus und zeigt die sehr unterschiedlichen Rollen auf, die das medizinische „Establishment“ in den beiden Ländern spielt.Für jeden, der sich für die Geschichte von Drogen und Medizin und deren Wechselwirkung mit Politik, Justiz und dem Gesetz interessiert ist dieses Buch ein Muss.
753 The use of drugs is as old as history. However, it was only fairly recently that, following the rise of modern medicine, the concept of "drug addiction" was born and came to be seen as a clinical and a social disorder.Focusing on the period from 1800 to the end of World War II, this book traces the way drug addiction developed in two very different countries, i.e. Germany and the United States. On the way, it explains why alcohol is legal whereas heroin and cocaine are not; follows the links between America's war on drugs on one hand and its racism on the other; and demonstrates the very different roles played by the medical establishments in the two countries under consideration.For anyone interested in the history of drugs and medicine, as well as their interaction with politics, justice, and the law, this book is a must.
902g 208896155 Deutschland
902g 209209682 USA
902s 210123443 Drogenkonsum
902s 209181532 Drogenmissbrauch
902s 209687398 Drogenabhängigkeit
902s 209705663 Drogenpolitik
902z |Geschichte 1819-1945
907g 209209682 USA
907g 208896155 Deutschland
907s 209478977 Gesundheitspolitik
907s 209705663 Drogenpolitik
907s 209181532 Drogenmissbrauch
907s 209687398 Drogenabhängigkeit
907z |Geschichte 1819-1945
012 483235091
081 Lewy, Jonathan: Drugs in Germany and the United States, 1819-1945
100 E-Book Nomos
125aElektronischer Volltext-Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.5771/9783845276380
Schnellsuche