Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Betriebshandbuch für Gesundheitseinrichtungen: Leitfaden für das Regelwerk von Gesundheitsbetrieben
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a1040900976 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Frodl, Andreas, 1964 - : Betriebshandbuch für Gesundheitseinrichtungen
087q978-3-658-24285-5
100 Frodl, Andreas ¬[VerfasserIn]¬
331 Betriebshandbuch für Gesundheitseinrichtungen
335 Leitfaden für das Regelwerk von Gesundheitsbetrieben
410 Wiesbaden
412 Springer Gabler
425 [2019]
425a2019
433 1 Online-Ressource (XV, 285 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
451bSpringerLink. Bücher
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Frodl, Andreas, 1964 - : Betriebshandbuch für Gesundheitseinrichtungen
540aISBN 978-3-658-24286-2
700 |KCVJ
700 |KCQ
700 |MED002000
700b|362.10681
700c|RA971.3-971.32
700g1271230771 QX 730
750 Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen verfügen in der Regel über einfache Organisationshandbücher, um Aufbau und Abläufe ihres Betriebs zusammenzufassen. Diese fallen in Qualität, Vollständigkeit und Aktualität aber höchst unterschiedlich aus und bieten oft noch Raum für Verbesserungen. Zudem kommen stets neue Aufgabenbereiche hinzu, die gleichfalls dokumentiert und in das Gesamtkonzept integriert werden müssen. Dieses Fachbuch unterstützt bei der Erstellung und Optimierung von OHBs in Unternehmen des Gesundheitswesens. Da jedes Betriebshandbuch an die individuellen Gegebenheiten der jeweiligen Gesundheitseinrichtung angepasst werden muss, versucht der vorliegende Leitfaden das Regelwerk von Gesundheitsbetrieben inhaltlich allgemein zu beschreiben, Hinweise auf notwendige Informationsinhalte zu geben und damit die Fragen zu beantworten, was zu regeln ist bzw. wie es geregelt werden kann. Die BHB-Inhalte werden übersichtlich dargestellt und durch viele konkrete Beispiele zur Formulierung einzelner Regelungsvorschläge ergänzt. Der Inhalt Aufbau und Bereitstellung des Betriebshandbuchs Grundlagen der Gesundheitseinrichtung Organisation, Personal, Betriebsmittel, Sicherheit, Information und Kommunikation, Compliance, Controlling/Finanzierung, Buchführung/Rechnungswesen, Recht, Marketing, Umweltschutz, Qualitätsmanagement Der Autor Dipl-.Kfm. Dr. rer. pol. Andreas Frodl ist Wirtschaftswissenschaftler, Autor zahlreicher Fachbücher für das Management von Gesundheitsbetrieben und hatte Führungsfunktionen in Verwaltung, Logistik, Organisation und Weiterbildung verschiedener öffentlicher Einrichtungen inne. Andreas Frodl ist außerdem langjähriger Lehrbeauftragter an der FH München und der Hamburger Fern-Hochschule sowie Mitglied der Prüfungskommission der Bundeswirtschaftsprüferkammer
753 Aufbau und Bereitstellung des BHB -- Grundlagen der Gesundheitseinrichtung -- Organisation -- Personal -- Betriebsmittel -- Sicherheit -- Information und Kommunikation -- Compliance -- Controlling/Finanzierung -- Buchführung/Rechnungswesen -- Recht -- Marketing -- Umweltschutz -- Qualitätsmanagement
902s 209902396 Medizinische Einrichtung
902s 209057408 Organisation
907s 209902396 Medizinische Einrichtung
907s 209023279 Management
907s 209057408 Organisation
907s 209537604 Mitarbeiter
907s 208864601 Betriebsmittel
907s 209179309 Controlling
907s 209025417 Marketing
012 516883577
081 Frodl, Andreas: Betriebshandbuch für Gesundheitseinrichtungen
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-24286-2
Schnellsuche