Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

CAFM-Handbuch: Digitalisierung im Facility Management erfolgreich einsetzen
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
087q978-3-658-21356-5
100bMay, Michael ¬[HerausgeberIn]¬
331 CAFM-Handbuch
335 Digitalisierung im Facility Management erfolgreich einsetzen
403 4. Aufl. 2018
410 Wiesbaden
412 Springer Vieweg
425 [2018]
425a2018
433 Online-Ressource (XXXVI, 713 S. 256 Abb., 171 Abb. in Farbe, online resource)
451bSpringerLink. Bücher
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-21356-5
527 Printed editionISBN: 978-3-658-21356-5
540aISBN 978-3-658-21357-2
700 |KJMV4
700 |KJMV4
700 |BUS093000
700b|658.2
700c|TH1-9745
750 Der effiziente Einsatz der Digitalisierung und Informationstechnik (IT) im Immobilien- und Facility Management (FM) stellt eine große Herausforderung für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen dar. Das Handbuch erläutert alle Aspekte, die bei der erfolgreichen Einführung von Computer Aided Facility Management (CAFM) zu beachten sind. Bedeutung, Einsatzbereiche, Nutzenpotenziale und Prozesse des (CA)FM sowie Wirtschaftlichkeitsberechnungen werden präsentiert. In der Neuauflage werden aktuelle IT- und Digitalisierungstrends wie Building Information Modeling (BIM), Internet of Things (IoT), Big Data & Analytics, Flächenoptimierung, Cloud Computing und IT-Integration, die Erfassung und Pflege von FM-Daten sowie Leitfäden für die erfolgreiche Einführung und Nutzung von CAFM-Systemen vorgestellt. Neue nationale und internationale Best-Practice-Fallbeispiele machen die erfolgreiche Vorbereitung und Durchführung von CAFM- und BIM-Projekten nachvollziehbar. Neben aktuellen Informationen zu CAFM-Markt und -Trends enthält das Buch zahlreiche praktische Tipps und Handlungsanweisungen. Die Zielgruppen Facility- und Immobilienmanager FM-Anwender und -Dienstleister FM-Dozenten und -Studierende Teilnehmer an FM-Aus- und -Weiterbildung CAFM-Softwareunternehmen und -Berater Der Herausgeber Prof. Dr. rer. nat. habil. Michael May ist Professor für Facility Management und Informatik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) in Berlin. Er ist Vorstandsmitglied des Deutschen Verbandes für Facility Management (GEFMA) und leitet dort seit 2001 den Arbeitskreis CAFM, dessen Mitglieder das Handbuch unter seiner Führung erarbeitet haben
753 Motivation -- Zum Verhältnis von Facility Management und CAFM -- Der CAFM-Markt -- Anwendungsfelder für den IT-Einsatz im FM -- Geschäftsprozesse im FM -- Wirtschaftlichkeit des Einsatzes von CAFM -- IT-Grundlagen für Facility Manager -- Datenerfassung und Datenmanagement im FM -- Building Information Modeling -- CAFM-Software und CAFM-Systeme -- Integrationstechnologien -- CAFM als Basis für strategische Planung am Beispiel der Flächenoptimierung -- Einführungsstrategien -- Auswahl und Einführung einer CAFM-Software -- Consulting im CAFM -- CAFM Success Stories -- Trends und Perspektiven im CAFM -- Anhänge -- Sachverzeichnis
902s 211740713 Facility-Management
902s 209556587 Digitalisierung
012 511569475
081 CAFM-Handbuch
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-21357-2
Schnellsuche