Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Handbuch Integrated Reporting: Herausforderung für Steuerung, Überwachung und Berichterstattung
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE-BE
037bger
077a414952898 Druckausg.: ‡Handbuch Integrated Reporting
087q978-3-503-15807-2
100 Freidank, Carl-Christian
104bMüller, Stefan
108bVelte, Patrick
112bBehncke, Nicolette
116bFuhrmann, Stephan
120bGleich, Ronald
124bGräf, Jens
128bGünther, Edeltraud
132bGünther, Thomas
136bHinze, Anne-Kathrin
331 Handbuch Integrated Reporting
335 Herausforderung für Steuerung, Überwachung und Berichterstattung
410 Berlin
412 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
425 2015
425a2015
433 Online Ressource
501 Description based upon print version of record
517 Umschlag Seite 1; Titelei; Vorwort der Herausgeber; Autorenverzeichnis; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis der Zeitschriften und Zeitungen; Symbolverzeichnis; Erster Teil: Grundsachverhalte; Stefan Müller/Martin Stawinoga Entwicklungslinien des Integrated Reportings; Markus Philipp Kreipl Theoretische Fundierung des Integrated Reportings; Carl-Christian Freidank/Anne-Kathrin Hinze Einordnung des Integrated Reportings in das System der unternehmerischen Berichterstattung; Zweiter Teil: Aufbau und Einsatz des Integrated Reportings. Ellen Simon-Heckroth/Nils Borcherding Normative Struktur des in- und externen Integrated ReportingsKlaus Panitz/Aissata Touré Aufbau- und ablauforganisatorische Aspekte des Integrated Reportings; Thomas Günther/Stephan Fuhrmann/Edeltraud Günther Integrated Reporting und Controlling - eine wechselseitige Beziehung…….….; Martin Stawinoga Stakeholder als Informationsadressaten des Integrated Reportings; Friederike Wall IT-Unterstützung des Integrated Reportings. Ronald Gleich/Kim-Mai Pham Duc/Jens Gräf/Hagen Kortsch Ableitung der Datenbasis des Integrated Reportings aus dem internen Management ReportingPetra Knab-Hägele/Michael H. Kramarsch/Nina Schneider/Carina Waltring-Sterken Bedeutung des Integrated Reportings für Vergütungssysteme; Peter Kajüter Das Rahmenkonzept des IIRC zum Integrated Reporting - Vergleich mit anderen Standards und Leitlinien zur Unternehmensberichterstattung; Dritter Teil: Überwachung des Integrated Reportings; Marc Eulerich/Artur Kalinichenko Überwachung des Integrated Reportings durch die Interne Revision. Patrick Velte/Ralf Winkler Überwachung des Integrated Reportings durch den AufsichtsratKlaus-Peter Naumann/Matthias Schmidt Integrierte Berichterstattung aus der Perspektive der Abschlussprüfung; Bettina Thormann Überwachung des Integrated Reportings durch das Enforcement; Christoph Lange/Jacinta Kellermann Bedeutung des Integrated Reportings für Umweltmanagement und -auditing; Vierter Teil: Bedeutung des Integrated Reportings im Rahmen von Unternehmenspolitik und Unternehmensanalyse; Nicolette Behncke/Inge Wulf Ziele und Instrumente des Integrated Reportings. Lena Panzer/Ismail Ergün Integrated Reporting in der (inter-)nationalen ForschungLaurenz Lachnit/Stefan Müller Integrated Reporting als Objekt der externen Informationsanalyse; Andreas Mammen/Anne-Kathrin Hinze Integrated Reporting und Due Diligence; Susana Peñarrubia Fraguas Bedeutung der integrierten Berichterstattung für Finanzanlageentscheidungen; Fünfter Teil: Umsetzung des Integrated Reportings in der unternehmerischen Praxis; Wolfgang Schultze/Christine Miller Integrated Reporting im Konzern; Markus Burghardt/Christoph Weigel Integrated Reporting bei deutschen Kreditinstituten. Christina Schaefer/Stephanie Warm Integrated Reporting in öffentlichen Unternehmen
527 Druckausg.: ‡Handbuch Integrated Reporting
540aISBN 978-3-503-15808-9
700 |Controlling, Wirtschaftsprüfung, Revision
700b|658.408
700b|658.404
700c|HD69.P75 .H384 2015
700g1271499533 QP 800
700g1271143984 QP 820
750 Umschlag Seite 1 -- Titelei -- Vorwort der Herausgeber -- Autorenverzeichnis -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis der Zeitschriften und Zeitungen -- Symbolverzeichnis -- Erster Teil: Grundsachverhalte -- Stefan Müller/Martin Stawinoga Entwicklungslinien des Integrated Reportings -- Markus Philipp Kreipl Theoretische Fundierung des Integrated Reportings -- Carl-Christian Freidank/Anne-Kathrin Hinze Einordnung des Integrated Reportings in das System der unternehmerischen Berichterstattung -- Zweiter Teil: Aufbau und Einsatz des Integrated Reportings -- Ellen Simon-Heckroth/Nils Borcherding Normative Struktur des in- und externen Integrated Reportings -- Klaus Panitz/Aissata Touré Aufbau- und ablauforganisatorische Aspekte des Integrated Reportings -- Thomas Günther/Stephan Fuhrmann/Edeltraud Günther Integrated Reporting und Controlling - eine wechselseitige Beziehung…….…. -- Martin Stawinoga Stakeholder als Informationsadressaten des Integrated Reportings -- Friederike Wall IT-Unterstützung des Integrated Reportings -- Ronald Gleich/Kim-Mai Pham Duc/Jens Gräf/Hagen Kortsch Ableitung der Datenbasis des Integrated Reportings aus dem internen Management Reporting -- Petra Knab-Hägele/Michael H. Kramarsch/Nina Schneider/Carina Waltring-Sterken Bedeutung des Integrated Reportings für Vergütungssysteme -- Peter Kajüter Das Rahmenkonzept des IIRC zum Integrated Reporting - Vergleich mit anderen Standards und Leitlinien zur Unternehmensberichterstattung -- Dritter Teil: Überwachung des Integrated Reportings -- Marc Eulerich/Artur Kalinichenko Überwachung des Integrated Reportings durch die Interne Revision -- Patrick Velte/Ralf Winkler Überwachung des Integrated Reportings durch den Aufsichtsrat
753 Klaus-Peter Naumann/Matthias Schmidt Integrierte Berichterstattung aus der Perspektive der Abschlussprüfung -- Bettina Thormann Überwachung des Integrated Reportings durch das Enforcement -- Christoph Lange/Jacinta Kellermann Bedeutung des Integrated Reportings für Umweltmanagement und -auditing -- Vierter Teil: Bedeutung des Integrated Reportings im Rahmen von Unternehmenspolitik und Unternehmensanalyse -- Nicolette Behncke/Inge Wulf Ziele und Instrumente des Integrated Reportings -- Lena Panzer/Ismail Ergün Integrated Reporting in der (inter-)nationalen Forschung -- Laurenz Lachnit/Stefan Müller Integrated Reporting als Objekt der externen Informationsanalyse -- Andreas Mammen/Anne-Kathrin Hinze Integrated Reporting und Due Diligence -- Susana Peñarrubia Fraguas Bedeutung der integrierten Berichterstattung für Finanzanlageentscheidungen -- Fünfter Teil: Umsetzung des Integrated Reportings in der unternehmerischen Praxis -- Wolfgang Schultze/Christine Miller Integrated Reporting im Konzern -- Markus Burghardt/Christoph Weigel Integrated Reporting bei deutschen Kreditinstituten -- Christina Schaefer/Stephanie Warm Integrated Reporting in öffentlichen Unternehmen -- Caroline Beth/Dominik Dienes/Remmer Sassen Integrated Reporting für Hochschulen auf Basis eines standardisierten Nachhaltigkeitsberichts -- Heinz Eckart Klingelhöfer/Stephen Maximilian Eagleton Nachhaltigkeitsberichterstattung im Bergbau im südlichen Afrika -- Stichwortverzeichnis -- Umschlag Seite 4
902s 209142006 Unternehmen
902s 32246515X Nachhaltigkeitsbericht
902s 209159952 Wertschöpfung
902f |Aufsatzsammlung
012 432318410
081 Freidank, Carl-Christian: Handbuch Integrated Reporting
100 E-Book Erich Schmidt
125aElektronischer Volltext-Campuslizenz
655e$uhttp://www.esvcampus.de/978-3-503-15808-9
Schnellsuche