Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Korruption als internationales Phänomen: Ursachen, Auswirkungen und Bekämpfung eines weltweiten Problems
Kategorie Beschreibung
037bger
077a370389174 Druckausg.: ‡Korruption als internationales Phänomen
087q978-3-503-13690-2
100 Fifka, Matthias S.
104aFalke, Andreas
108aAmmon, Günther
112bBeckmann, Markus
116bRabl, Tanja
120bBeringer, Sarah L.
124bBernecker, Walther L.
128bFalke, Andreas
132bFifka, Matthias S.
136bFischer, Thomas
138b301503699
142b174187599
331 Korruption als internationales Phänomen
335 Ursachen, Auswirkungen und Bekämpfung eines weltweiten Problems
410 Berlin
412 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
425 2012
425a2012
433 Online Ressource
527 Druckausg.: ‡Korruption als internationales Phänomen
540aISBN 978-3-503-13691-9
700b|650
700g1271425807 MD 7200
700g1271793709 PH 6040
700g1271496429 QL 415
750 Ob an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Politik, in Verbänden oder Konzernen – korrupte Strukturen und Praktiken sind regelmäßig und weltweit ein aktuelles Thema. Dass der kriminelle Einfallsreichtum dabei keine Grenzen kennt, zeigt die Vielfalt von Korruptionspraktiken in Entwicklungsländern mit schwachen Rechtssystemen und Industriestaaten gleichermaßen. Gerade im internationalen Kontext werden korrupte Verflechtungen immer schwieriger zu überschauen.Das Fachexpertenteam um Matthias S. Fifka und Andreas Falke beleuchtet Korruption vielseitig aus gesellschaftlichen, kulturellen, ethischen und ökonomischen Blickwinkeln:- Ausmaß und Auswirkung – von möglichen Ursachen und Formen zur Schwierigkeit der empirischen Erfassung und Messung von Korruption- Instrumente der Korruptionsbekämpfung – von der politischen Agenda der G20 zu konkreten Konzepten für Institutionen und Unternehmen (z.B. "Whistleblowing")- Internationale Fallstudien – mit länderspezifischen Analysen zu den USA und Lateinamerika, zu aktuellen Wachstumsregionen (BRIC) und EU-NachbarnEin hochaktueller Band mit vielen Anregungen zum besseren Verständnis eines weltweit verbreiteten Phänomens!
902s 208997288 Korruption
902s 209201428 Prävention
902s 209470127 Bekämpfung
902s 209535695 Internationaler Vergleich
902f |Aufsatzsammlung
012 432317295
081 Fifka, Matthias S.: Korruption als internationales Phänomen
100 E-Book Erich Schmidt
125aElektronischer Volltext-Campuslizenz
655e$uhttp://www.esvcampus.de/978-3-503-13691-9
Schnellsuche