Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Bankenrevision: Entwicklungen und Herausforderungen für die Überwachung
Kategorie Beschreibung
037bger
077a118973886 Druckausg.: ‡Abendroth, Sören S.: Bankenrevision
087q978-3-503-08767-9
100 Abendroth, Sören S.
331 Bankenrevision
335 Entwicklungen und Herausforderungen für die Überwachung
410 Berlin
412 Erich Schmidt Verlag
425 2009
425a2009
433 Online-Ressource (XXIV, 357 S.)
451bIIR-Forum - Band 04
454 DIIR-Forum
455 4
501 In: ESVcampus.de
519 zugl.: Lüneburg, Univ., Diss, 2005
527 Druckausg.: ‡Abendroth, Sören S.: Bankenrevision
540aISBN 978-3-503-11295-1
700b|346
700c|HG3550
700g1271461277 QK 320
700g1271565730 QK 350
750 Umschlag Seite 1; Titelei; Geleitwort; Vorwort; Inhaltsübersicht; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Symbolverzeichnis; 1 Zur Bedeutung interner und externer Prüfer für die Unternehmensüberwachung in der Kreditwirtschaft; 2 Begriffliche Abgrenzungen und Grundlagen; 2.1 Struktur und Strukturwandel; 2.2 Externe und interne Bankenprüfung; 2.2.1 Prüferische Grundlagen; 2.2.2 Träger der externen Bankenprüfung; 2.2.3 Stellung und Aufgaben der Internen Bankenrevision; 2.3 Kreditgeschäft; 2.3.1 Definition und Bedeutung des Kreditgeschäfts
753 2.3.2 Prüfung des Kreditgeschäfts3 Zentrale Aspekte des Strukturwandels in der Kreditwirtschaft; 3.1 Strukturveränderungen im Umfeld der Kreditinstitute; 3.1.1 Geografisches Betätigungsfeld; 3.1.2 Rechnungslegung; 3.1.3 Wettbewerbsstruktur; 3.1.4 Aufsichtsrechtliche Entwicklungen; 3.2 Bankinterne Strukturveränderungen; 3.2.1 Geschäfts- und Ertragsstruktur; 3.2.2 IT-Struktur; 3.2.3 Personalstruktur; 4 Entwicklungslinien im Kreditgeschäft; 4.1 Neuere, individuelle Formen der Kreditfinanzierung; 4.1.1 Akquisitionsfinanzierungen; 4.1.2 Projektfinanzierungen
756 4.2 Risikogerechtes Pricing als zentrale Controlling-Aufgabe4.3 Kreditrisikomanagement; 4.3.1 Hinwendung zur Portfolio-Sichtweise; 4.3.2 Verbriefungen; 4.4 Aufsichtsrechtliche Anforderungen an das Kreditgeschäft; 4.4.1 Angemessenheit der Eigenmittelausstattung als zentrale Norm; 4.4.2 Grundzüge der neuen Baseler Eigenkapitalvereinbarung; 4.4.3 Mindestanforderungen an das Kreditgeschäft; 4.5 Informationstechnologische Herausforderungen am Beispiel des Kreditrisikomanagements; 4.5.1 Systemanforderungen und -gestaltung; 4.5.2 Anpassungsbedarf der Steuerungssysteme
902s 208999442 Kreditwesen
902s 209125047 Strukturwandel
902s 208855866 Bank
902s 209188278 Innenrevision
902s 212253654 Corporate Governance
012 424952610
081 Abendroth, Sören S.: Bankenrevision
100 E-Book Erich Schmidt
125aElektronischer Volltext-Campuslizenz
655e$uhttp://www.esvcampus.de/978-3-503-11295-1
Schnellsuche