Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Bücher: vom Papyrus zum E-Book
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE-HE
037bger
100 Jochum, Uwe ¬[VerfasserIn]¬
331 Bücher
335 vom Papyrus zum E-Book
410 Darmstadt
412 Philipp von Zabern
425 [2015]
425a2015
433 160 Seiten : Illustrationen, Karten
435 290 mm x 220 mm
501 Literaturverzeichnis: Seite 152-160
540aISBN 978-3-8053-4877-5 Gb. : EUR 39.95 (DE), EUR 41.10 (AT), sfr 53.90 (freier Pr.)
540aISBN 3-8053-4877-0
700b|002.09
700b|000
700d|900#DNB
700g1270652583 AN 17800
700m|002.09
750 Der Bibliothekar Jochum bietet die ganze Palette des buchgeschichtlichen Kanons, wobei er sich bei seinem sehr frühen Einstieg mit den prähistorischen Vorläufern auf ein ihm merklich weniger vertrautes Terrain begibt. Auch einige Annahmen zur Schriftgeschichte sind nicht mit letztendlicher Gewissheit zu belegen. Ansonsten läuft der Autor alle Stationen zielsicher an, ob es um die mediale Dimension des Kulturtransfers, die Befreiung des Buchs aus dem sakralen Kontext oder die Kommerzialisierung des industriellen "Massenbuchs" geht. Von dieser Entwicklung sieht er das digitale E-Book ausgenommen, das keinen materiellen Träger habe und ein Mietobjekt (Lizenzverträge) sei,. Der Text (nur unmerklich Überschneidungen mit Jochum: "Geschichte der abendländischen Bibliotheken" (2010) ist in passender Auswahl illustriert und weist die ihm zugrunde liegende Sekundärliteratur über den Anmerkungsapparat und das Literaturverzeichnis umfangreich nach. Breiter einsetzbar als das Lehrbuch von F. Funke (2006) und neben dem mehr über den westlichen Kulturkreis hinausschauenden M. Lyons (2012). (2)
902s 208877150 Buch
902z |Geschichte
907s 208877150 Buch
907s 208933697 Geschichte
912s 210098619 Elektronisches Buch
917s 208877150 Buch
917z |Geschichte
922s 208877428 Buchherstellung
922s 208865586 Bibliothek
922s 210700742 Lesekultur
012 424328801
081 Jochum, Uwe: Bücher
100 202 397
Schnellsuche