Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

¬Die¬ Chinesen: Psychogramm einer Weltmacht
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE-BE
037bger
087o978-3-8437-1736-6
100 Baron, Stefan ¬[VerfasserIn]¬
104aYin-Baron, Guangyan ¬[VerfasserIn]¬
200bEcon-Verlag ¬[Verlag]¬
331 ¬Die¬ Chinesen
335 Psychogramm einer Weltmacht
410 Berlin
412 Econ
425 [2018]
425a2018
433 445 Seiten : Karten
435 22.0 cm x 13.8 cm
501 Literaturverzeichnis: Seite 425-439
501 Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
540aISBN 978-3-430-20241-1 : EUR 25.00 (DE), EUR 25.70 (AT), CHF 28.50 (freier Preis)
540aISBN 3-430-20241-8
700 |RI03.03
700 |SA01
700 |SG02
700b|330.951
700b|330
700g1275240534 MI 85070
700g1271501511 QG 860
750 Das chinesische Denken, die Lebensweise und Kultur sind für viele westliche Länder oft ein Mysterium oder sogar unverständlich. Stefan Baron versucht, Licht ins Dunkel zu bringen und porträtiert den Fortschritt dieses Landes vom Entwicklungsland zur Wirtschaftsmacht. Rezension: Stefan Baron, langjähriger Chefredakteur der Wirtschaftswoche und 2017 ausgezeichnet für sein Lebenswerk als "Journalist des Jahres 2016", beschäftigt sich im vorliegenden Band mit der chinesischen Geschichte, deren Denken und Kultur. Sehr detailliert stellt er auf über 400 Seiten Psychologie, Denken, Lebenseinstellung und Wirtschaft der Chinesen dar. Er gliedert sein Werk in 3 Teile, sowie eine Einführung und einen Ausblick. Den weitaus gröt︢en Raum nimmt dabei der 2. Teil ein, der sich mit psychologischen und kulturellen Grundlagen beschäftigt. Baron zeigt dabei, dass die Chinesen die Einflüsse aus dem Westen aufnehmen und nutzbringend verarbeiten, frei nach dem Motto: " Wer das Fenster öffnet, bekommt mit der frischen Luft auch Fliegen ins Zimmer" (Deng Xiaoping, S. 410). Stefan Baron schreibt flüssig und gut lesbar das Porträt einer Kultur, die in der westlichen Welt oft noch für Unverständnis und Kopfschütteln sorgt. Verständlich und interessant geschrieben, wird das Buch wegen seiner thematischen Spezifität für ein fachbezogenes Angebot empfohlen. (3)
902g 208885382 China
902s 209164522 Wirtschaft
902s 208933956 Gesellschaft
902s 209069945 Politik
907g 208885382 China
907s 208966544 Identität
907s 208933956 Gesellschaft
907s 209476583 Entwicklung
907s 208912614 Ethik
907s 209685336 Lebensstil
907s 20953768X Modernisierung
907s 210323450 Soziokultureller Wandel
012 497234610
081 Baron, Stefan: ¬Die¬ Chinesen
100 202 254
125a2. Auflage 2018
Schnellsuche