Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Angewandte Bildverarbeitung und Bildanalyse: Methoden, Konzepte und Algorithmen in der Optotechnik, optischen Messtechnik und industriellen Qualitätskontrolle; mit 147 Beispielen und 35 Aufgaben
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE-BY
037bger
077a49726238X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Ohser, Joachim: Angewandte Bildverarbeitung und Bildanalyse
087q978-3-446-44933-6
100 Ohser, Joachim ¬[VerfasserIn]¬
331 Angewandte Bildverarbeitung und Bildanalyse
335 Methoden, Konzepte und Algorithmen in der Optotechnik, optischen Messtechnik und industriellen Qualitätskontrolle; mit 147 Beispielen und 35 Aufgaben
410 München
412 Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag
425 [2018]
425a2018
433 1 Online-Ressource (301 Seiten) : 37 Illustrationen, 89 Illustrationen
451bHanser eLibrary
501 Literaturverzeichnis: Seite 285-293
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Ohser, Joachim: Angewandte Bildverarbeitung und Bildanalyse
540aISBN 3-446-45308-3
540aISBN 978-3-446-45308-1 PDF
700b|006.42
700b|621.367
700b|621.3
700b|621.3
700g1271076551 ST 330
750 Die wichtigsten Grundlagen der angewandten Bildverarbeitung. In vielen industriellen Prozessen ist die Bildverarbeitung und Bildanalyse ein wichtiger Bestandteil, zum Beispiel im Bereich der Qualitätssicherung, der Materialprüfung, bei der Untersuchung geologischer und mineralogischer Strukturen, bei der Entwicklung moderner CCD- oder CMOS-Kameras und ganz allgemein bei der Steuerung und Automatisierung von Prozessen. Dieses Lehrbuch behandelt die grundlegenden Methoden, Konzepte und Algorithmen. Mithilfe mathematischer Grundlagen werden Bildtransformationen hinsichtlich ihrer Wirkung beurteilt und Ergebnisse der Bildanalyse im Hinblick auf die zu erwartenden Genauigkeit sorgfältig miteinander verglichen. Besonderes Augenmerk liegt auf der algorithmischen Implementierung sowie der Abschätzung der zu erwartenden Rechengeschwindigkeit. Zahlreiche und leicht nachvollziehbare Beispiele sowie Aufgaben samt Lösungen unterstreichen den Lehrbuchcharakter. Die Präsentation einiger Algorithmen in Form von Quellcode ermöglicht dem Leser eigene Methoden umzusetzen und selbst zu programmieren. Das Buch richtet sich an Studierende der Elektrotechnik (insbesondere der Automatisierungstechnik und Mechatronik), der Informatik, der Werkstofftechnik und der Optotechnik. Zudem richtet es sich an Entwickler von Bildverarbeitungssystemen und Ingenieure, die sich mit dem Einsatz dieser Systeme im industriellen Umfeld befassen.
753 Prof. Dr.-Ing. habil. Joachim Ohser unterrichtet an der Hochschule Darmstadt in den Studiengängen Optotechnik und Bildverarbeitung
902s 208866582 Bildverarbeitung
902s 209741104 Bildanalyse
902s 209944846 Optische Datenverarbeitung
907s 209741104 Bildanalyse
907s 208866582 Bildverarbeitung
907s 209485760 Messtechnik
907s 209944900 Optische Messtechnik
907s 209075589 Qualitätskontrolle
012 502071834
081 Ohser, Joachim: Angewandte Bildverarbeitung und Bildanalyse
100 E-Book Hanser
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.3139/9783446453081
Schnellsuche