Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Agenda HR – Digitalisierung, Arbeit 4.0, New Leadership: Was Personalverantwortliche und Management jetzt nicht verpassen sollten
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a505796082 Erscheint auch als: ‡Agenda HR - Digitalisierung, Arbeit 4.0, New Leadership
087q978-3-658-21179-0
100bTernès, Anabel ¬[HerausgeberIn]¬
104bWilke, Clarissa-Diana ¬[HerausgeberIn]¬
331 Agenda HR – Digitalisierung, Arbeit 4.0, New Leadership
335 Was Personalverantwortliche und Management jetzt nicht verpassen sollten
410 Wiesbaden
412 Springer Gabler
425 2018
425a2018
433 Online-Ressource (XI, 329 S. 85 Abb, online resource)
451bSpringerLink. Bücher
527 Erscheint auch als: ‡Agenda HR - Digitalisierung, Arbeit 4.0, New Leadership
540aISBN 978-3-658-21180-6
700 |KJMV2
700 |BUS030000
700b|658.3
700c|HF5549-5549.5
700g1271486490 QV 570
750 Digitalisierung -- Betriebliches Gesundheitsmanagement -- Talentmanagement und Recruiting -- Arbeitsmodelle und -methoden -- Mitarbeiterförderung.
753 Dieses Buch möchte inspirieren und ist zugleich ein Plädoyer für mehr Eigenverantwortung. Die Initiativen und sinnstiftenden Arbeitsmodelle stehen für die Chancen einer neuen Zeit. Sie laden dazu ein, das eigene Handeln zu überprüfen und neu auszurichten. Sie leiten ein Unternehmen und sind offen für visionäre Ideen, mit denen Sie Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter glücklich machen? Sie sind HR-Managerin oder -Manager und möchten personalstrategisch auf Kurs bleiben? Oder zurück ans Steuer, auf neuen Wegen für Ihr Personal-Department? Dann sind Sie hier richtig. New Work, Digitalisierung und moderne Führung – die Beitragsautorinnen und -autoren stellen innovative Konzepte vor, die den Praxistest schon bestanden haben. Mit Persönlichkeit und Mut zum Wandel lassen sich die Gestaltungsaufgaben der Digitalen Transformation bereits heute gewinnbringend meistern. Der Inhalt Digitalisierung Betriebliches Gesundheitsmanagement Talentmanagement und Recruiting Arbeitsmodelle und -methoden Mitarbeiterförderung Die Herausgeberinnen Prof. Dr. Anabel Ternès ist Unternehmerin, Digitalisierungsexpertin, Speaker und Leiterin des Instituts für Nachhaltiges Management (IISM). Sie hält eine Professur für E-Business und Kommunikationsmanagement. Ihre Schwerpunktthemen sind New Work & Konsumverhalten, eHealth & Leadership. Als Gründerin von GetYourWings, Vorstandsmitglied von NFTE und Mentorin von StartupTEENS sind bei ihr digitale Kompetenz und Arbeit 4.0 durchgehend wichtige Themen. Clarissa-Diana Wilke ist Gründerin und geschäftsführende Gesellschafterin von WOMEN’S BOARDWAY – Deutsche Gesellschaft für Frauen in Führungspositionen. Als Netzwerkdiplomatin weiß sie, dass Business-Clubs und sogar beste Verbindungen berufliche Karrieren nicht unbedingt entscheidend voranbringen. Mit WOMEN’S BOARDWAY eröffnet die Unternehmerin herausragenden Persönlichkeiten individuelle Zugänge in Spitzenpositionen.
902s 20906448X Personalpolitik
902s 209543507 Personalentwicklung
902s 209670436 Gesundheitsvorsorge
902s 209556587 Digitalisierung
907s 209556587 Digitalisierung
907s 210962585 Gesundheitsförderung
907s 503018066 Talentmanagement
012 505930447
081 Agenda HR – Digitalisierung, Arbeit 4.0, New Leadership
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-21180-6
Schnellsuche