Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Grundkurs Leistungselektronik: Bauelemente, Schaltungen und Systeme
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a50718968X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Specovius, Joachim: Grundkurs Leistungselektronik
087q978-3-658-21168-4
100 Specovius, Joachim ¬[VerfasserIn]¬
331 Grundkurs Leistungselektronik
335 Bauelemente, Schaltungen und Systeme
403 9. Aufl. 2018
410 Wiesbaden
412 Springer Vieweg
425 2018
425a2018
433 Online-Ressource (XXI, 461 S. 637 Abb, online resource)
451bSpringerLink. Bücher
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Specovius, Joachim: Grundkurs Leistungselektronik
540aISBN 978-3-658-21169-1
700 |THR
700 |THRD
700 |THRM
700 |TEC046000
700b|621.317
700c|TK7881.15
700g1270921525 ZN 8340
750 Grundlagen -- Dioden -- Transistoren -- Thyristoren -- Aufbau- und Verbindungstechnik -- Wärme-Management -- Wechselstromschaltungen -- Drehstromschaltungen -- Netzrückwirkungen.-Schwingkreiswechselrichter -- Maschinen-Stromrichter-Systeme -- Selbstgeführte Stromrichter mit Strom- und Spannungszwischenkreis -- Steuer- und Modulationsverfahren.-Raumzeigerdarstellung -- Frequenzumrichter -- Gleichspannungswandler -- Schaltnetzteile -- LLC -- Elektromagnetische Verträglichkeit -- Stromversorgung -- FACTS -- Fahrzeugantriebe -- Energiespeicher.-Energieübertragung -- Energieeffizienz.
753 Dieses Lehrbuch gibt eine verständliche Einführung in die Leistungselektronik. Aufbau und Wirkungsweise fremd-, last- und selbstgeführter Schaltungen werden vorgestellt. Steuerverfahren, Schalt- und Modulationsfunktionen werden behandelt. Komplexe Sachverhalte werden auf einfache Modelle reduziert. Funktionen werden mit einem geringen mathematischen Aufwand beschrieben. In der neunten Auflage wurde im Rahmen der Überarbeitung des Lehrbuches bei der elektromagnetischen Verträglichkeit in Kapitel 17 der Einfluss der parasitären Sperrschichtkapazität der Boost-Diode im Lückbetrieb betrachtet und in Kapitel 18 wurde zur Reduzierung der Schaltverluste durch ZVS die „phase-shift control strategy“ ergänzt. Unter springer.com stehen Zusatzmaterialien zum Buch bereit. Der Inhalt Grundlagen – Dioden – Transistoren – Thyristoren – Aufbau- und Verbindungstechnik – Wärme-Management – Wechselstromschaltungen – Drehstromschaltungen – Netzrückwirkungen – Schwingkreiswechselrichter – Maschinen-Stromrichter-Systeme – Selbstgeführte Stromrichter mit Strom- und Spannungszwischenkreis – Steuer- und Modulationsverfahren – Raumzeigerdarstellung – Frequenzumrichter – Gleichspannungswandler – Schaltnetzteile – LLC – Elektromagnetische Verträglichkeit – Stromversorgung – FACTS – Fahrzeugantriebe – Energiespeicher – Energieübertragung – Energieeffizienz Die Zielgruppen Studierende der Elektrotechnik und verwandter Studiengänge Ingenieure in der Praxis Der Autor Prof. Dr.-Ing. Joachim Specovius ist Professor für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe am Fachbereich Elektrotechnik - Mechatronik - Optometrie der Beuth Hochschule für Technik Berlin.
902s 20901136X Leistungselektronik
012 505930439
081 Specovius, Joachim: Grundkurs Leistungselektronik
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-21169-1
Schnellsuche