Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Scheffer/Schachtschabel Lehrbuch der Bodenkunde
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a50042229X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Scheffer/Schachtschabel Lehrbuch der Bodenkunde
087q978-3-662-55870-6
100 Amelung, Wulf ¬[VerfasserIn]¬
104aBlume, Hans-Peter ¬[VerfasserIn]¬
108aFleige, Heinrich ¬[VerfasserIn]¬
112aHorn, Rainer ¬[VerfasserIn]¬
116aKandeler, Ellen ¬[VerfasserIn]¬
120aKögel-Knabner, Ingrid ¬[VerfasserIn]¬
124aKretzschmar, Ruben ¬[VerfasserIn]¬
128aStahr, Karl ¬[VerfasserIn]¬
132aWilke, Berndt-Michael ¬[VerfasserIn]¬
136bGaiser, Thomas ¬[MitwirkendeR]¬
138b309141826
142b133647463
331 Scheffer/Schachtschabel Lehrbuch der Bodenkunde
370aLehrbuch der Bodenkunde
403 17., überarbeitete und ergänzte Auflage
410 Berlin ; [Heidelberg]
412 Springer Spektrum
425 [2018]
425a2018
433 Online-Ressource (XXI, 749 Seiten, 265 Abb. in Farbe)
451bSpringerLink. Bücher
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Scheffer/Schachtschabel Lehrbuch der Bodenkunde
540aISBN 978-3-662-55871-3
700 |TEC003060
700 |RBGB
700 |NAT011000
700b|631.4
700c|QH541.5.S6
700c|S622-627
700g1271871084 ZC 12300
700g1271509202 RB 10158
700g1271493624 RB 10159
700g1271558017 TI 1000
700g1271552728 WI 5020
700g1270695894 AR 18000
750 Einleitung: Böden – die Haut der Erde -- Anorganische Komponenten der Böden – Minerale und Gesteine -- Organische Bodensubstanz -- Bodenorganismen und ihr Lebensraum -- Chemische Eigenschaften und Prozesse -- Physikalische Eigenschaften und Prozesse -- Bodenentwicklung und Bodensystematik -- Bodenverbreitung -- Böden als Pflanzenstandorte -- Gefährdung der Bodenfunktionen -- Bodenbewertung und Bodenschutz -- Anhang.
753 Die 17. Auflage dieses renommierten Lehrbuches vermittelt ein umfassendes Wissen über Böden und deren Schutz. Böden bilden eine der wichtigsten Grundlagen für das terrestrische Leben. Für einen effektiven Schutz und Erhalt dieses Lebensraums braucht es ein grundlegendes Verständnis der Prozesse, die Böden formen, sowie der Eigenschaften der Böden selbst. Dieses Buch fasst den neusten Kenntnisstand der Forschung zusammen und vermittelt ein umfassendes Wissen der Bodenkunde. Im Detail werden behandelt: die Vorgänge der Bodenbildung und -entwicklung, die physikalischen, chemischen und biologischen Eigenschaften und Prozesse, Nähr- und Schadstoffe, die verschiedenen Bodensystematiken, die wichtigsten Böden und Bodenlandschaften, die Nutzungsbewertung der Böden, Grundsätze des Bodenschutzes. Die 17. Auflage wurde überarbeitet und ergänzt. Neu ist ein Kapitel zu dem aktuellen Thema Nanopartikel als Schadstoffe im Boden. Durch seine Ausführlichkeit ist dieses Buch ein Must-Have für alle, die sich mit Böden befassen. Die Autoren Alle Autoren und Autorinnen sind international renommierte Fachwissenschaftler und Fachwissenschaftlerinnen an den Universitäten Bonn, Hohenheim, Kiel, der TU München, der TU Berlin und der ETH Zürich.
902s 20886993X Bodenkunde
902f |Lehrbuch
907s 20886993X Bodenkunde
012 505923858
081 Amelung, Wulf: Scheffer/Schachtschabel Lehrbuch der Bodenkunde
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-55871-3
Schnellsuche