Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Betreutes Wohnen: mobile Unterstützung zur Teilhabe
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE-NW
037bger
077a476708745 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Betreutes Wohnen
087o978-3-88414-894-5
100 Konrad, Michael ¬[VerfasserIn]¬
104aRosemann, Matthias ¬[VerfasserIn]¬
200bPsychiatrie Verlag ¬[Verlag]¬
331 Betreutes Wohnen
335 mobile Unterstützung zur Teilhabe
370aBasiswissen: Betreutes Wohnen ; mobile Unterstützung zur Teilhabe
370aBasiswissen: Betreutes Wohnen
370aBasiswissen: Betreutes Wohnen
403 1. Auflage
410 Köln
412 Psychiatrie Verlag
425 2016
425a2016
433 159 Seiten : Illustrationen
435 20 cm
451 Basiswissen ; 33
454 Basiswissen
455 33
501 Literaturverzeichnis: Seite 155-159
527 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Betreutes Wohnen
540aISBN 3-88414-647-5 : Broschur : EUR 17.95 (DE), EUR 18.50 (AT)
540aISBN 978-3-88414-647-7 Englische Broschur : EUR 18.50 (AT), EUR 17.95 (DE)
700b|363.5974
700b|360
700d|610#DNB
700g127080927X DT 1500
750 Fast alle psychisch Erkrankten werden zukünftig in vielfältigen, »eigenen« Wohnformen leben. Für den Berufsalltag der ambulanten psychiatrischen Versorgung bedeutet das, die bisweilen schwierigen Klienten bei der Alltagsbewältigung kompetent, flexibel und krisenfest zu begleiten. Die Autoren schildern alle damit verbundenen Anforderungen übersichtlich und praxisnah. In den letzten Jahren hat sich das Spektrum der Wohnformen für psychisch Erkrankte erheblich erweitert. »Betreutes Wohnen« findet nicht mehr nur in Heimen, sondern auch in Einzelwohnungen oder Wohngemeinschaften statt. »Betreuung« meint folgerichtig nicht mehr nur eine lebenslange Begleitung, sondern Unterstützung bei der Verwirklichung von mehr Selbstbestimmung. Dies setzt breit gefächertes Wissen über fachliche Instrumente und Methoden der Alltagsbegleitung und Wohnversorgung und eine reflektierte Haltung zu Rahmenbedingungen, Arbeitsauftrag und Hilfeplanung voraus. Die Autoren führen Berufseinsteiger kenntnisreich und kompakt in dieses Arbeitsfeld ein und liefern »alten Hasen« wertvolle Anregungen für die tägliche Arbeit. Dr. Michael Konrad ist promovierter Diplom-Psychologe und Geschäftsbereichsleiter Wohnen Ravensburg-Bodensee des ZfP Südwürttemberg. Er ist Sprecher der Trägergemeinschaft des Gemeindepsychiatrischen Verbundes im Landkreis Ravensburg und Mitglied im Vorstand des Dachverbands Gemeindepsychiatrie.
902s 209074345 Psychisch Kranker
902s 210964472 Betreutes Wohnen
902s 208843760 Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst
902s 210836504 Eingliederungshilfe
902s 20965435X Teilhabe
012 480452903
081 Konrad, Michael: Betreutes Wohnen
100 201 928
Schnellsuche