Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Anreizoptimale Vertragsgestaltung im Energie-Performance-Contracting bei Double Moral Hazard
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a504310844 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schäfer, Caroline: Anreizoptimale Vertragsgestaltung im Energie-Performance-Contracting bei Double Moral Hazard
087q978-3-658-21103-5
100 Schäfer, Caroline ¬[VerfasserIn]¬
331 Anreizoptimale Vertragsgestaltung im Energie-Performance-Contracting bei Double Moral Hazard
410 Wiesbaden
412 Springer Gabler
425 2018
425a2018
433 Online-Ressource (XXVI, 296 S. 84 Abb, online resource)
451bSpringerLink. Bücher
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-21103-5
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schäfer, Caroline: Anreizoptimale Vertragsgestaltung im Energie-Performance-Contracting bei Double Moral Hazard
540aISBN 978-3-658-21104-2
700 |KC
700 |BUS069000
700b|330
700b|333.7917
750 Rahmenbedingungen des Outsourcings von Energieeffizienzmaßnahmen über Energie-Performance-Contracting und dessen Kooperationsanreize -- Agencytheoretische Einordnung der Anreizproblematik als Double Moral Hazard -- Anreizanalyse möglicher Vertragsmodelle und Bestimmung anreizgerechter Vertragsausgestaltungen im Energie-Performance-Contracting bei Double Moral Hazard.
753 Caroline Schäfer analysiert die aus einer langfristigen Kooperation mit wechselseitigen Abhängigkeiten resultierende Double-Moral-Hazard-Anreizproblematik und entwickelt darauf basierend für die Energiedienstleistung Energie-Performance-Contracting spezifische Anreizvertragsmodelle, welche eine Teilung des gemeinsam realisierten Einsparergebnisses vorsehen. Die modelltheoretisch abgeleiteten Gestaltungsempfehlungen für eine anreizoptimale Vertragsgestaltung sind leicht auch auf ähnlich gelagerte Dienstleistungskooperationen übertragbar. Der Inhalt Rahmenbedingungen des Outsourcings von Energieeffizienzmaßnahmen über Energie-Performance-Contracting und dessen Kooperationsanreize Agencytheoretische Einordnung der Anreizproblematik als Double Moral Hazard Anreizanalyse möglicher Vertragsmodelle und Bestimmung anreizgerechter Vertragsausgestaltungen im Energie-Performance-Contracting bei Double Moral Hazard Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Controlling und Vertragstheorie Fach- und Führungskräfte, die eine Orientierungs- und Entscheidungshilfe bei der praktischen Ausgestaltung anreizgerechter Verträge suchen Die Autorin Dr. Caroline Schäfer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Habilitandin bei Univ.-Prof. Dr. Alexander Baumeister am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling, der Universität des Saarlandes.
902s 208909125 Energiewirtschaft
902s 208908986 Energieeinsparung
902s 209148004 Vertrag
902s 211236233 Moral Hazard
902s 307187136 Energieeffizienz
907s 209140666 Umweltökonomie
912s 210599014 Contracting
912s 211236233 Moral Hazard
912s 307187136 Energieeffizienz
012 500972664
081 Schäfer, Caroline: Anreizoptimale Vertragsgestaltung im Energie-Performance-Contracting bei Double Moral Hazard
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-21104-2
Schnellsuche