Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Gesundheit systematisch fördern: von der Absicht zur Realisierung
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a500240515 Erscheint auch als: ‡Schlicht, Wolfgang, 1952 - : Gesundheit systematisch fördern
087q978-3-658-20960-5
100 Schlicht, Wolfgang ¬[VerfasserIn]¬
331 Gesundheit systematisch fördern
335 von der Absicht zur Realisierung
410 Wiesbaden
412 Springer
425 [2018]
425a2018
433 1 Online-Ressource (XI, 45 Seiten, 4 Abb.)
451bessentials
527 Erscheint auch als: ‡Schlicht, Wolfgang, 1952 - : Gesundheit systematisch fördern
540aISBN 978-3-658-20961-2
700 |WS
700 |SPO000000
700b|796
700c|GV561-GV1198.995
700g1271514664 ZX 9700
750 Gesundheit, Prävention und Gesundheitsförderung -- Komplexe Probleme – komplexe Interventionen -- Erkenntnisse – Werkzeuge – Modelle -- Bedarfe – Absichten – Ziele – Impact.
753 Wolfgang Schlicht stellt in diesem essential die wesentlichen Erkenntnisse der Implementierungsforschung vor. Er zeigt die Komplexität von Interventionen auf, die gesundes Verhalten aufbauen, riskantes Verhalten reduzieren oder das Gesundheitsverhalten behindernde Umweltbarrieren beseitigen wollen. Um die Wahrscheinlichkeit ihrer Wirkung zu erhöhen und vorhandene Ressourcen effizient zu nutzen, sollten sie systematisch erfolgen. Die methodischen Hintergründe, die notwendigen Werkzeuge und erforderlichen Schritte des komplexen Intervenierens werden in diesem essential in ihren Grundzügen erläutert. Der Inhalt Gesundheit, Prävention und Gesundheitsförderung Komplexe Probleme – komplexe Interventionen Erkenntnisse – Werkzeuge – Modelle Bedarfe – Absichten – Ziele – Impact Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Gesundheitswissenschaften (z. B. Public Health) und der Gesundheitspsychologie Präventionsfachkräfte in Krankenkassen, Gesundheitsämtern und privaten Organisationen, arbeits- und sozialmedizinische Fachkräfte Der Autor Prof. Dr. Wolfgang Schlicht hat den Lehrstuhl für Sport- und Gesundheitswissenschaften der Universität Stuttgart inne. Seine Arbeitsgruppe analysiert Person-Umwelt-Konstellationen, die bedingen, ob jemand den Alltag körperlich aktiv gestaltet und damit seine Gesundheit schützt. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Systematisierung von Interventionshandeln.
902s 209670444 Gesundheitsfürsorge
902s 209502460 Soziomarketing
012 500971439
081 Schlicht, Wolfgang: Gesundheit systematisch fördern
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-20961-2
Schnellsuche