Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Digitale Fabrik: Methoden und Praxisbeispiele
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a495251712 Erscheint auch als: ‡Bracht, Uwe, 1949 - : Digitale Fabrik
087q978-3-662-55782-2
100 Bracht, Uwe ¬[VerfasserIn]¬
104aGeckler, Dieter ¬[VerfasserIn]¬
108aWenzel, Sigrid ¬[VerfasserIn]¬
331 Digitale Fabrik
335 Methoden und Praxisbeispiele
403 2. Aufl. 2018
410 Berlin, Heidelberg
412 Springer Vieweg
425 2018
425a2018
433 Online-Ressource (XV, 475 S. 208 Abb., 15 Abb. in Farbe, online resource)
451bVDI-Buch
527 Erscheint auch als: ‡Bracht, Uwe, 1949 - : Digitale Fabrik
540aISBN 978-3-662-55783-9
700 |TGP
700 |TEC009060
700b|670
700c|T55.4-60.8
700g1270918931 QP 505
700g1271142805 ZG 9220
750 Geleitwort -- Vorwort -- Einleitung, Definition und Stand der Umsetzung -- Anwendungsfelder der Digitalen Fabrik im Überblick -- Nutzen der Digitalen Fabrik -- Methoden und Modelle in der Digitalen Fabrik -- Datenmanagement und Softwarewerkzeugklassen -- Organisation der Einführung und Nutzung -- Anwendungen der Digitalen Fabrik -- Fazit und Ausblick.
753 Dieses Standardwerk definiert und erläutert das Konzept der Digitalen Fabrik (DF) und ihre Umsetzung bis hin zu Industrie 4.0. Für viele produzierende Unternehmen stellt die DF eine entscheidende innovative Lösung zur Beschleunigung und Absicherung ihrer Produkt- und Produktionsentstehungsprozesse dar. Die DF bildet zudem eine wesentliche Basis für weitere Anwendungen und Lösungen im Rahmen von Industrie 4.0. Die Autoren beschreiben die Grundlagen für den Einsatz digitaler Planungsmethoden auf Basis des Gesamtkonzepts der DF. Dabei liegt der Fokus des Buches auf der frühzeitigen und mit allen Unternehmensprozessen abgestimmten Produktionsplanung und der Fabrikgestaltung. Hierzu werden die relevanten Prozesse mit ihren entsprechenden Modellen, Methoden und Werkzeugen umfassend erläutert. Dies beinhaltet auch ausführliche Hinweise zum Datenmanagement und zur Systemarchitektur. Besonders wird auf die Einführung der DF und ihre begleitenden organisatorischen Maßnahmen eingegangen. Beispiele aus den Bereichen Automobilbau, Maschinenbau, Luft- und Raumfahrt sowie Schiff- und Anlagenbau veranschaulichen die Digitale Fabrik und ihre Umsetzung. Die Digitalisierung aller Geschäftsprozesse erfährt jetzt einen beispiellosen Aufschwung. Hier nimmt das Konzept der Digitalen Fabrik schon seit über einem Jahrzehnt eine herausragende Vorreiterrolle, bis hin zur Industrie 4.0, ein. Die 2. Auflage des Standardwerks beschreibt den augenblicklichen Stand und die zukünftigen Entwicklungen im Bereich der Digitalen Fabrik unter Berücksichtigung von Industrie 4.0. Ganzheitliche, methodische und systematische Aspekte werden zur Umsetzung in produzierenden Unternehmen ausführlich erläutert und anhand von zahlreichen, praktischen Lösungsbeispielen aufgezeigt. Gerade auch für kleine und mittelständische Unternehmen wird aufgezeigt, dass die Digitale Fabrik, ergänzt um den bereits etablierten Ansatz der schlanken Produktion, als Smart Factory zum neuen Paradigma der modernen Industrie wird.
902s 209651857 Fabrikplanung
902s 209073330 Produktionsplanung
902s 253655234 Digitale Fabrik
012 500968578
081 Bracht, Uwe: Digitale Fabrik
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-55783-9
Schnellsuche