Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Methodische Entwicklung modularer Produktfamilien: Hohe Produktvielfalt beherrschbar entwickeln
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a502488492 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Krause, Dieter, 1962 - : Methodische Entwicklung modularer Produktfamilien
087q978-3-662-53039-9
100 Krause, Dieter
104aGebhardt, Nicolas ¬[VerfasserIn]¬
331 Methodische Entwicklung modularer Produktfamilien
335 Hohe Produktvielfalt beherrschbar entwickeln
410 Berlin, Heidelberg
412 Springer Vieweg
425 2018
425a2018
433 Online-Ressource (X, 291 S. 164 Abb., 22 Abb. in Farbe, online resource)
451bSpringerLink. Bücher
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-662-53039-9
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Krause, Dieter, 1962 - : Methodische Entwicklung modularer Produktfamilien
540aISBN 978-3-662-53040-5
700 |TEC016000
700 |TBD
700 |TEC016020
700b|620.0042
700c|TA174
700g1271530538 ZG 9144
750 Einleitung und Motivation -- Auswirkungen der Vielfalt -- Grundlagen und Begriffe -- Potenziale modularer Produktfamilien -- Modulare Produktstrukturstrategien -- Methoden zur Entwicklung modularer Produktfamilien -- Auswirkungen auf die Produktentwicklungsprozesse und zukünftige Trends.
753 Dieses Buch fokussiert die Entwicklung von variantenreichen Produkten mithilfe modularer Produktstrukturen und adressiert so die Komplexitätsreduktion aus Sicht der Produktentwicklung. Durch diese modularen Produktstrukturen wird eine größere Nachfragevielfalt bei gleichzeitig geringer, unternehmensinterner Vielfalt an Komponenten und Prozessen möglich. Als Ergänzung zur gängigen Produktentwicklungsmethodik werden die nötigen Grundlagen der Modularität und Variantenvielfalt sowie die entsprechenden Methoden umfassend vorgestellt. Das Buch fasst damit den aktuellen Stand der Wissenschaft sowie die Forschungstätigkeiten der vergangenen zehn Jahre am Institut für Produktentwicklung und Konstruktionstechnik der TU Hamburg-Harburg zusammen. Aus dem Inhalt Einleitung und Motivation.- Auswirkungen der Vielfalt.- Grundlagen und Begriffe.- Potenziale modularer Produktfamilien.- Modulare Produktstrukturstrategien.- Methoden zur Entwicklung modularer Produktfamilien.- Auswirkungen auf die Produktentwicklungsprozesse und zukünftige Trends. Die Zielgruppen Dieses Buch richtet sich an Produktentwickler und Entscheider in der Praxis. Der Wissenschaft wird ein hilfreiches Nachschlagewerk geboten und interessierte Studierende der Ingenieurwissenschaften können in die Entwicklung modularer Produktfamilien mit den nötigen Grundlagen eintauchen. Die Autoren Prof. Dr.-Ing. Dieter Krause studierte Fertigungstechnik/Maschinenbau und promovierte an der Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Es folgten leitende Positionen als Konstruktionsleiter, Technischer Leiter und Geschäftsführer im Maschinen- und Anlagenbau. Seit 2005 ist er Leiter des Instituts für Produktentwicklung und Konstruktionstechnik der TU Hamburg-Harburg. Er ist Mitglied der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktentwicklung (WiGeP). Dipl.-Ing. Nicolas Gebhardt studierte Produktentwicklung/Maschinenbau an der TU Hamburg-Harburg. Seit 2011 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Produktentwicklung und Konstruktionstechnik der TU Hamburg-Harburg in der Forschungsgruppe methodische Entwicklung modularer Produktfamilien.
902s 433869607 Produktionstechnik
902s 211297348 Fertigungstechnik
902s 210431318 Modularität
012 499966678
081 Krause, Dieter: Methodische Entwicklung modularer Produktfamilien
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-53040-5
Schnellsuche