Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Konstruktionsleitfaden Fertigungstechnik: Anwendungsbeispiele aus der Praxis
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a1008886408 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Krahn, Heinrich: Konstruktionsleitfaden Fertigungstechnik
087q978-3-658-20106-7
100 Krahn, Heinrich
104bStorz, Michael ¬[VerfasserIn]¬
331 Konstruktionsleitfaden Fertigungstechnik
335 Anwendungsbeispiele aus der Praxis
403 2. Aufl. 2018
410 Wiesbaden
412 Springer Vieweg
425 2018
425a2018
433 Online-Ressource (VII, 340 S. 756 Abb, online resource)
451bSpringerLink. Bücher
527 Druckausg.ISBN: 978-3-658-20106-7
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Krahn, Heinrich: Konstruktionsleitfaden Fertigungstechnik
540aISBN 978-3-658-20107-4
700 |TGP
700 |TGXW
700 |TEC040000
700 |TEC020000
700b|670
700c|T55.4-60.8
700g1270903225 ZM 8000
750 Stanzwerkzeuge in 3D und 2D -- Biegewerkzeuge und Biegevorrichtungen in 3D und 2D -- Messvorrichtungen in 3D und 2D -- Schweißvorrichtungen in 3D -- Fräsvorrichtungen in 3D und 2D -- Spannvorrichtungen in 3D und 2D -- Hydraulik und Pneumatiktechnik in 3D und 2D -- Bohrvorrichtungen in 3D und 2D -- Montage- und Demontagevorrichtungen in 3D und 2D -- Getriebetechnik in 3D und 2D -- Kupplungen in 3D und 2D -- Sonderkonstruktionen in 3D und 2D.
753 Dieses Fachbuch zeigt sehr anschaulich und detailliert Spezialvorrichtungen sowie Stütz- und Positionierelemente aus dem Maschinenbau. Tabellarische Übersichten von Vor- und Nachteilen prägen den praxisnahen Charakter dieses Fachbuchs. Jede Konstruktion ist in einem 3D-Volumenmodell in verschiedenen Dateiformaten, z. B. STEP oder IGES hinterlegt. In der aktuellen Auflage wurden neben einigen Aktualisierungen 33 Anwendungsbeispiele im 3D-Format ergänzt und auch diese mit QR-Codes versehen, die auf die entsprechende Internetseite führen. Der Inhalt - Stanzwerkzeuge - Biegewerkzeuge und Biegevorrichtungen - Messvorrichtungen - Schweißvorrichtungen - Fräsvorrichtungen - Spannvorrichtungen - Hydraulik und Pneumatik - Bohrvorrichtungen - Montage- und Demontagevorrichtungen - Getriebetechnik - Kupplungen - Sonderkonstruktionen Die Zielgruppen - Konstrukteure, Ingenieure, Fertigungstechniker, Meister sowie Seminarteilnehmer von CAD-Kursen, die sich mit Konstruktionslösungen beschäftigen - Studierende an Hochschulen und Fachschulen für Technik mit der Fachrichtung Maschinenbau Die Autoren Heinrich Krahn war langjähriger Konstrukteur im Bereich Spezialvorrichtungen bei der Volkswagen AG. Michael Storz (Dipl.-Ing. Maschinenbau) ist seit über 25 Jahren Inhaber eines Konstruktionsbüros und realisiert Produktentwicklungen von Prototypen bis weit über die Serienfertigung hinaus.
902s 209026650 Maschinenbau
902s 209151323 Vorrichtung
902s 208996087 Konstruktion
907s 211297348 Fertigungstechnik
912s 208996087 Konstruktion
912s 209026650 Maschinenbau
912s 210054662 Vorrichtungsbau
012 495987077
081 Krahn, Heinrich: Konstruktionsleitfaden Fertigungstechnik
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-20107-4
Schnellsuche