Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Peer Review für wissenschaftliche Fachjournale: Strukturierung eines informativen Reviews
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a495048925 Druckausg.: ‡Starck, Johannes M., 1958 - : Peer Review für wissenschaftliche Fachjournale
087q978-3-658-19836-7
100 Starck, Johannes M.
331 Peer Review für wissenschaftliche Fachjournale
335 Strukturierung eines informativen Reviews
410 Wiesbaden
412 Springer Spektrum
425 [2018]
425a2018
433 1 Online-Ressource (IX, 64 Seiten)
451bessentials
527 Druckausg.: ‡Starck, Johannes M., 1958 - : Peer Review für wissenschaftliche Fachjournale
540aISBN 978-3-658-19837-4
700 |PSA
700 |SCI086000
700b|570
700c|QH301-705
700g127147848X QB 310
750 Wissenschaftliche Kommunikation -- Warum Peer Review? -- Verantwortung der Gutachter sowie ethische Regeln des Peer Reviews -- Kritik und Variationen des Peer Reviews -- Anerkennung der Leistung von Reviewern -- Institutionen und Komitees für Konfliktfälle.
753 J. Matthias Starck führt den Leser in diesem essential durch alle Schritte des Schreibens eines Peer Reviews für eine wissenschaftliche Zeitschrift. Es baut auf einer prägnanten Analyse auf, wie Wissenschaft funktioniert, wie sie kommuniziert und wie sie veröffentlicht wird. Der Autor diskutiert verschiedene Peer-Review-Verfahren und deren mögliche Alternativen, ethische Leitlinien ebenso wie die ,dunklen Seitenʻ des wissenschaftlichen Publizierens. Damit hilft dieses essential dem Leser, im bestehenden System erfolgreich zu arbeiten sowie zu seiner weiteren Entwicklung und Verbesserung beizutragen. Der Inhalt Wissenschaftliche Kommunikation Warum Peer Review? Verantwortung der Gutachter sowie ethische Regeln des Peer Reviews Kritik und Variationen des Peer Reviews Anerkennung der Leistung von Reviewern Institutionen und Komitees für Konfliktfälle Die Zielgruppen Doktoranden und Postdoktoranden aus biomedizinischen und naturwissenschaftlichen Fachbereichen, die ihre ersten Peer-Review-Anfragen erhalten und fundierte Anleitung suchen Naturwissenschaftler aller Erfahrungshorizonte, die ihre methodische Herangehensweise an ein Fachgutachten für ein wissenschaftliches Journal überprüfen wollen Der Autor Prof. Dr. J. Matthias Starck ist Professor für Zoologie, Fakultät für Biologie II an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU).
902s 209044837 Naturwissenschaften
902s 208915257 Fachzeitschrift
902s 444700358 Peer Review
907s 209547332 Wissenschaftliche Zeitschrift
907s 444700358 Peer Review
012 495036579
081 Starck, Johannes M.: Peer Review für wissenschaftliche Fachjournale
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-19837-4
Schnellsuche