Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Diagrammatik: Einführung in ein kultur- und medienwissenschaftliches Forschungsfeld
Kategorie Beschreibung
037bger
077y2010
087s$aRestricted Access$gControlled Vocabulary for Access Rights$uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec$fonline access with authorization
100 Bauer, Matthias
104bErnst, Christoph
331 Diagrammatik
335 Einführung in ein kultur- und medienwissenschaftliches Forschungsfeld
410 Bielefeld
412 transcript Verlag
425 2010
425a2010
433 1 online resource(372 p.)
451bKultur- und Medientheorie
501 Description based upon print version of record
517 Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- 1. Einleitung -- 2. Grundzüge der Diagrammatik -- 3. Gegenstandsfelder der Diagrammatik -- 4. Grenzgänger der Diagrammatik -- Schluss -- Nachweise der Bildzitate -- Literatur -- Backmatter.
540aISBN 978-3-8394-1297-8
674a2010
700 |SOC 022000
700 |ART 009000
700 |SOC 052000
700 |ART009000
700 |ART009000
700b|302.2
700c|BC136
750 Die Erforschung der epistemologischen Potenziale diagrammatischer Zeichen stellt eine Schlüsselaufgabe der gegenwärtigen Kultur-, Bild- und Medienwissenschaften dar und prägt die Grundlagendebatten entscheidend mit. Dieses Buch bietet die erste systematische Einführung in das Forschungsfeld der Diagrammatik. Im Rückgriff auf die pragmatisch fundierte Semiotik von Charles S. Peirce werden die historischen Hintergründe und philosophischen Voraussetzungen der allgemeinen Theorie der Diagrammatik aufgearbeitet und ihre Anwendungshorizonte in den Kultur- und Medienwissenschaften vorgestellt.
902s 211068284 Logisches Diagramm
902s 209921145 Medienwissenschaft
902s 209002743 Kulturwissenschaften
012 47808773X
081 Bauer, Matthias: Diagrammatik
100 E-Book De Gruyter
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839412978
Schnellsuche