Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

"Wovon man nicht sprechen kann..." Ästhetik und Mystik im 20. Jahrhundert. Philosophie - Literatur - Visuelle Medien
Kategorie Beschreibung
037bger
077a320470172 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡"Wovon man nicht sprechen kann ..."
077y2010
087s$aRestricted Access$gControlled Vocabulary for Access Rights$uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec$fonline access with authorization
100bSanchiño Martínez, Roberto
104bTemesvári, Cornelia
331 "Wovon man nicht sprechen kann..."
335 Ästhetik und Mystik im 20. Jahrhundert. Philosophie - Literatur - Visuelle Medien
370aFrontmatter ; Inhalt ; Vorwort
410 Bielefeld
412 transcript Verlag
425 2010
425a2010
433 1 online resource(210 p.)
451bKultur- und Medientheorie
501 Description based upon print version of record
517 Frontmatter ; Inhalt ; Vorwort / Temesvári, Cornelia ; Martínez, Roberto Sanchiño
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡"Wovon man nicht sprechen kann ..."
540aISBN 978-3-8394-1226-8
674a2010
700 |REL 000000
700 |PHI 001000
700 |LIT 000000
700 |REL000000
700 |REL000000
700b|809.933820422
700c|BH203
700g127063903X CC 6700
750 In ästhetischer Perspektive lässt sich das 20. Jahrhundert zugespitzt als "Zeitalter der Mystik" bezeichnen. Konzepte und Termini der christlichen Mystik, aber auch der Kabbala und des Sufismus wurden in transformierter Gestalt integraler Bestandteil der Literatur, der Philosophie und der ästhetischen Theoriebildung der Moderne. Die Beiträge dieses interdisziplinären Bandes betrachten die verbindenden Elemente, Strukturanalogien und Differenzen zwischen mystischen und ästhetischen Erfahrungs- und Sprachmodi u.a. bei Paul Celan, Georges Bataille, Harold Bloom, Ernst Cassirer und Michelangelo Antonioni und versuchen so, sich der Ursache des Faszinosums Mystik für die moderne Ästhetik in Philosophie, Literatur und visuellen Medien zu nähern.
902s 209043008 Mystik
902s 208838821 Ästhetik
902z |Geschichte 1900-2000
902f |Kongress
012 478087527
081 "Wovon man nicht sprechen kann..."
100 E-Book De Gruyter
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839412268
Schnellsuche