Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

¬Die¬ Ordnung der Moderne: Social Engineering im 20. Jahrhundert
Kategorie Beschreibung
037bger
077y2009
087s$aRestricted Access$gControlled Vocabulary for Access Rights$uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec$fonline access with authorization
100bEtzemüller, Thomas
331 ¬Die¬ Ordnung der Moderne
335 Social Engineering im 20. Jahrhundert
370aFrontmatter ; Inhalt ; Social engineering als Verhaltenslehre des kühlen Kopfes. Eine einleitende Skizze
410 Bielefeld
412 transcript Verlag
425 2009
425a2009
433 1 online resource(366 p.)
451 Histoire ; Band 9
454 Histoire
455 Band 9
501 Description based upon print version of record
517 Frontmatter ; Inhalt ; Social engineering als Verhaltenslehre des kühlen Kopfes. Eine einleitende Skizze / Etzemüller, Thomas
540aISBN 978-3-8394-1153-7
674a2009
700 |HIS 054000
700 |HIS 037070
700 |HIS 037000
700 |HIS054000
700 |HIS054000
700b|303.33
700b|900
750 Zu Beginn des 20. Jahrhunderts gerieten die modernen Industriegesellschaften in eine tiefe Krise. Die Welt wurde vieldeutig, die sozialen Beziehungen schienen sich aufzulösen. Social Engineering war eine Möglichkeit, die negativen Folgen der »ambivalenten Moderne« zu überwinden. Durch die systematische Umgestaltung der Lebenswelt und der Alltagspraktiken sollten soziale Beziehungen rekonfiguriert werden. Der Band untersucht das Social Engineering als eine spezifisch transnationale Formation, die Moderne zu ordnen, indem es die Menschen einem biopolitischen Regime unterwarf - ohne notwendig in Vernichtung münden zu müssen.
012 478087241
081 ¬Die¬ Ordnung der Moderne
100 E-Book De Gruyter
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839411537
Schnellsuche