Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

"So fing man einfach an, ohne viele Worte" Ausstellungswesen und Sammlungspolitik in den ersten Jahren nach dem zweiten Weltkrieg ; [Buch erscheint im Anschluss an die Tagung "So fing man einfach an, ohne viele Worte" Ausstellungswesen und Sammlungspolitik in den ersten Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg, die am 9./10.11.2012 im Museum Ludwig Köln stattgefunden hat]
Kategorie Beschreibung
037bger
077a396734847 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡"So fing man einfach an, ohne viele Worte"
087q978-3-11-034285-7
087s$aRestricted Access$gControlled Vocabulary for Access Rights$uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec$fonline access with authorization
100bFriedrich, Julia ¬[HerausgeberIn]¬
104bPrinzing, Andreas ¬[HerausgeberIn]¬
200bMuseum Ludwig
204bTagung "So Fing Man Einfach An, Ohne Viele Worte", Ausstellungswesen und Sammlungspolitik in den Ersten Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg <2012, Köln>
331 "So fing man einfach an, ohne viele Worte"
335 Ausstellungswesen und Sammlungspolitik in den ersten Jahren nach dem zweiten Weltkrieg ; [Buch erscheint im Anschluss an die Tagung "So fing man einfach an, ohne viele Worte" Ausstellungswesen und Sammlungspolitik in den ersten Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg, die am 9./10.11.2012 im Museum Ludwig Köln stattgefunden hat]
410 [Berlin]
410 Köln
412 Akademie Verlag
412 Museum Ludwig
425 2014
425 2014
425a2014
433 1 Online-Ressource (239 Seiten) : Illustrationen
501 Impressum: "Dieses Buch erscheint im Anschluss an die Tagung "So Fing Man Einfach An, Ohne Viele Worte", Ausstellungswesen und Sammlungspolitik in den Ersten Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg, die am 9./10.11.2012 im Museum Ludwig Köln stattgefunden hat."
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡"So fing man einfach an, ohne viele Worte"
540aISBN 978-3-11-035011-1 PDF
540aISBN 978-3-11-035012-8 Print+online
700 |ART 000000
700 |ART000000
700b|069.5
700b|708.309045
700b|069
700c|AM7
700g1271990261 AK 87810
700g1270637029 LK 10350
700m|708.309045
750 Wie konnte man 1945 einfach wieder anfangen? Diese Frage stellt sich ganz besonders für die deutschen Museen und ihren Umgang mit der Kunst der Moderne. Die meisten Museen waren stark beschädigt, die modernen Kunstwerke 1937 in der Aktion ""Entartete Kunst"" konfisziert, zerstört oder verkauft worden. Künstler, Kuratoren und Direktoren waren, wenn sie nicht ihrer jüdischen Herkunft wegen ermordet oder vertrieben worden waren, in den Dienst des Regimes eingetreten, manche widerwillig, manche freudig. Nun galt es, zum Teil mit dem alten Personal, zum Teil mit jungen Kräften, wieder anzufang
902g 208896155 Deutschland
902s 209899530 Kunstmuseum
902s 209002891 Kunstausstellung
902z |Geschichte 1945-1955
902f |Kongress
907g 208896155 Deutschland
907s 209899530 Kunstmuseum
907s 209093439 Sammeln
907s 209737611 Bestandsaufbau
907z |Geschichte 1945-1955
012 44548604X
081 Tagung "So Fing Man Einfach An, Ohne Viele Worte", Ausstellungswesen und Sammlungspolitik in den Ersten Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg <Köln>: "So fing man einfach an, ohne viele Worte
100 E-Book De Gruyter
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1515/9783110350111
Schnellsuche