Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Aufstocken mit Holz: Verdichten, Sanieren, Dämmen
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
038bfre
077a404303714 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Mooser, Markus, 1956 - : Aufstocken mit Holz - Verdichten, Sanieren, Dämmen
077a404303714 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Mooser, Markus, 1956 - : Aufstocken mit Holz - Verdichten, Sanieren, Dämmen
077y2014
087q978-3-03821-506-6
087s$aRestricted Access$gControlled Vocabulary for Access Rights$uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec$fonline access with authorization
100 Mooser, Markus ¬[VerfasserIn]¬
104aForestier, Marc ¬[VerfasserIn]¬
108aPittet-Baschung, Mélanie ¬[VerfasserIn]¬
112aBüren, Charles ¬von¬ ¬[VerfasserIn]¬
200bLignum, Holzwirtschaft Schweiz ¬[Herausgebendes Organ]¬
303 $aMooser, Markus$tSurélévations en bois
304 Surélévations en bois
331 Aufstocken mit Holz
335 Verdichten, Sanieren, Dämmen
410 Basel
412 Birkhäuser Verlag GmbH
425 2014
425a2014
433 1 Online-Ressource (207 Seiten)
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Mooser, Markus, 1956 - : Aufstocken mit Holz - Verdichten, Sanieren, Dämmen
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Mooser, Markus, 1956 - : Aufstocken mit Holz - Verdichten, Sanieren, Dämmen
540aISBN 978-3-03821-283-6 Print+online
540aISBN 978-3-03821-282-9 PDF
674a2014
700 |ARC009000
700b|720
700b|643.7
700c|TH4816
700g1270705121 ZH 4400
700g1271501147 ZH 7400
750 Holz belastet beim Aufrichten neuer Etagen mit seinem Eigengewicht gebaute Struktur weniger als Massivbau; Vorfertigung, Energieeffizienz, optimale Relation umbauter Raum/Nutzfläche sind weitere Vorteile. Praxisnah erläutert 'Aufstocken mit Holz' die bautechnischen, energetischen, feuerpolizeilichen und ökologischen Aspekte und zeigt anhand von 35 EFHs, Wohnbauten und Verwaltungsgebäuden aus D/CH/A, wie elegant solche Aufbauten aussehen können. Markus Mooser, Dozent für Holzkonstruktion an der Ingenieurschule Genf und Direktor des Westschweizer Büros von Lignum.
753 Holz belastet beim Aufrichten neuer Etagen mit seinem Eigengewicht gebaute Struktur weniger als Massivbau; Vorfertigung, Energieeffizienz, optimale Relation umbauter Raum/Nutzfläche sind weitere Vorteile. Praxisnah erläutert „Aufstocken mit Holz“ die bautechnischen, energetischen, feuerpolizeilichen und ökologischen Aspekte und zeigt anhand von 35 EFHs, Wohnbauten und Verwaltungsgebäuden aus D/CH/A, wie elegant solche Aufbauten aussehen können. Markus Mooser, Dozent für Holzkonstruktion an der Ingenieurschule Genf und Direktor des Westschweizer Büros von Lignum.
902s 209570776 Dachgeschoss
902s 208852484 Ausbau <Bauwesen>
902s 210771275 Aufstockung
902s 209858397 Holzkonstruktion
902f |Beispielsammlung
907s 209824506 Gebäude
907s 210771275 Aufstockung
907s 208962484 Holzbau
912s 209570776 Dachgeschoss
912s 208852484 Ausbau <Bauwesen>
912s 210771275 Aufstockung
912s 209858397 Holzkonstruktion
917s 209824506 Gebäude
917s 210771275 Aufstockung
917s 208962484 Holzbau
012 406867208
081 Mooser, Markus: Surélévations en bois
100 E-Book De Gruyter
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1515/9783038212829
Schnellsuche