Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

¬Der¬ Heimat-Begriff: Eine begriffsgeschichtliche Untersuchung in verschiedenen Funktionsbereichen der deutschen Sprache
Kategorie Beschreibung
037bger
077a04717286X Druckausg.: ‡Bastian, Andrea: ¬Der¬ Heimat-Begriff
077y1995
087q978-3-484-31159-6
087s$aRestricted Access$gControlled Vocabulary for Access Rights$uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec$fonline access with authorization
100 Bastian, Andrea
331 ¬Der¬ Heimat-Begriff
335 Eine begriffsgeschichtliche Untersuchung in verschiedenen Funktionsbereichen der deutschen Sprache
410 Berlin
412 De Gruyter
425 2012
425a2012
433 Online-Ressource (IX, 238 S.)
451 Reihe Germanistische Linguistik ; 159
454 Reihe Germanistische Linguistik
455 159
527 Druckausg.: ‡Bastian, Andrea: ¬Der¬ Heimat-Begriff
540aISBN 978-3-11-091745-1
674a1995
700 |HIS000000
700 |LAN009000
700b|100
700b|430
700c|PF3074.75
700g1271564580 GC 9218
700g1272175715 GC 9219
750 Diese interdisziplinär ausgerichtete begriffsgeschichtliche Studie unternimmt den Versuch, den Begriff 'Heimat' in verschiedenen kommunikativen Bezugsbereichen zu analysieren. Eine zentrale Rolle spielt hierbei die Trennung von Ausdruck und Inhalt des Begriffs. Diachrone und synchrone Analysen vergleichen räumliche und soziale Bedeutungselemente und verfolgen sie zu ihrem Ursprung zurück. Dabei wird der Wandel der Begriffsbedeutung dokumentiert und ideengeschichtliche Aspekte des Begriffs werden sichtbar. Primäres Ziel der Studie ist das Herausarbeiten der Verflechtung der Kommunikationsbereiche von Theorie und Alltag, wie auch die existierende Separierung dieser beiden Bereiche.
902s 209475285 Deutsch
902s 208953175 Heimat
902s 208859918 Begriff
012 405099320
081 Bastian, Andrea: Der Heimat-Begriff
100 E-Book De Gruyter
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://doi.org/10.1515/9783110917451
Schnellsuche