Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Werke: in deutscher Übersetzung : Band 7, Eudemische Ethik
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
087q3-05-001145-9
087q978-3-05-001145-5
087q978-3-05-004874-1
087s$aRestricted Access$gControlled Vocabulary for Access Rights$uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec$fonline access with authorization
100 Aristoteles ¬[VerfasserIn]¬
104bDirlmeier, Franz ¬[ÜbersetzerIn]¬
108bFlashar, Hellmut ¬[HerausgeberIn]¬
112bGrumach, Ernst ¬[HerausgeberIn]¬
303 $9211466611$aAristoteles$dv384 - v322$tEthica Eudemia
304 Ethica Eudemia
331 Werke
335 in deutscher Übersetzung : Band 7, Eudemische Ethik
403 Vierte, gegenüber der dritten durchgesehenen, unveränderte Auflage
410 Berlin
412 Akademie-Verlag
425 1984
425a1984
433 504 Seiten
451 Aristoteles Werke ; BAND 7
527 Erscheint auch als (print)ISBN: 978-3-05-001145-5
540aISBN 978-3-05-004874-1
700 |PHI002000
700 |PHI009000
700b|192
700c|BJ1520 .E384 1984
750 Die "Eudemische Ethik" folgt, gelegentlich mit stärkerer religiöser Akzentuierung, in Grundriss, Fragestellung und Lehrinhalt der "Nikomachischen Ethik". Dennoch stellt diese Schrift eine hochinteressante Parallelfassung mit einem ganz eigenen Stil und einigen außerordentlich aufschlussreichen Varianten dar, für deren stärkere Beachtung hier eine wichtige Grundlage bereitsteht. Der Bearbeiter belegt durch einen Zitatenvergleich die Verfasserschaft des Aristoteles und macht durch eine eingehende Stilanalyse die Stellung der Schrift im Gesamtwerk deutlich. Eine gründliche Darstellung und Bewertung der Geschichte des Textes, seiner Übersetzung und der Textkritik dient dem Anliegen des Bearbeiters, eine philosophisch und philologisch höchsten Ansprüchen genügende Übersetzung zu geben. Die Anmerkungen erschließen dem Leser vielfältige sprachliche und literarische Zusammenhänge.
012 405006403
081 Eudemische Ethik
100 E-Book De Gruyter
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1524/9783050048741
Schnellsuche