Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Aachener Bausachverständigentage 2017: Bauwerks-, Dach- und Innenabdichtung: Alles geregelt?
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a496092243 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Aachener Bausachverständigentage 2017
077a895855496 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Bauwerks-, Dach- und Innenabdichtung: alles geregelt?
087q978-3-658-18369-1
100bOswald, Martin ¬[Hrsg.]¬
104bZöller, Matthias ¬[Hrsg.]¬
331 Aachener Bausachverständigentage 2017
335 Bauwerks-, Dach- und Innenabdichtung: Alles geregelt?
410 Wiesbaden
412 Springer Vieweg
425 2017
425a2017
433 Online-Ressource (Etwa 250 S, online resource)
451bSpringerLink. Bücher
527 Druckausg.ISBN: 978-3-658-18369-1
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Aachener Bausachverständigentage 2017
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Bauwerks-, Dach- und Innenabdichtung: alles geregelt?
540aISBN 978-3-658-18370-7
700 |HOM010000
700 |TNKX
700 |TEC009020
700b|690.24
700c|TH3301-3411
700g1435740351 ZI 4930
750 Quellenverwendung in privaten und gerichtlichen Gutachten -- Wichtige Neuerungen in bautechnischen Regelwerken - Ein Überblick -- Fachdachabdichtung - Neuerungen DIN 18531 -- Neuerungen in der Flachdachrichtlinie -- Abdichtung von erdberührten Bauteilen - Neuerungern DIN 18533 -- Wassereinwirkung auf der Unterseite von Bodenplatten in gering durchlässigem Baugrund -- Sind Dränanlagen nach DIN 4095 noch zeitgemäß oder sogar schadensträchtig? -- Innenraumabdichtung - Neuerungen DIN 18534 -- Abdichtung befahrbarer Verkehrsflächen aus Beton und Abdichtung von Behältern und Becken - Neuerungen DIN 18532 DIN 18535 -- WU-Konstruktionen mit außenliegenden Frischbetonverbundbahnen -- Tiefgaragen: Sind Abdichtungen mit Schutzestrich zuverlässiger als Oberflächenschutzsysteme? -- Sind Regelwerke als Planungsinstrumente zur Beurteilung geeignet? Diskussion am Beispiel Beton -- Neuerungen in der WU-Richtlinie 2017 -- Bewertung von Betonbauwerken - Wann gelten die Regelwerksanforderungen? -- Bedeutung von Regelwerken bei der Instandsetzung von Fassaden aus Beton -- UBA-Schimmelleitfaden: Auswertung der Einsprüche aus dem öffentlichen Diskussionsverfahren -- Leckortung an Flachdachabdichtungen -- BIM (Building Information Modeling) - Nutzen für Sachverständige?.
753 Die 43. Aachener Bausachverständigentage befassen sich mit den Neuerungen in den Normen für Bauwerksabdichtungen. Sind damit alle Details bei den Dach- und Innenabdichtungen sowie die der erdberührten Bauteile praxisgerecht geregelt? Die Tagung behandelt nicht nur die Neuerungen nach den Einspruchssitzungen, sondern auch die weiterhin kontrovers diskutierten Punkte. So stellt sich bei Dachabdichtungen die Frage, ob nun die neue Flachdachrichtlinie 2016 gilt oder die neue DIN18531, die sich z.T. widersprechen. Bei den erdberührten Bauteilen ist zu klären, welche Wassereinwirkung auf der Unterseite von Bodenplatten in gering durchlässigem Baugrund tatsächlich zu erwarten ist und ob Dränanlagen nach DIN 4095 noch zeitgemäß oder sogar riskant sind. Neben den Abdichtungen werden auch neue Bauweisen von WU-Betonbauteilen mit außenliegenden Frischbetonverbund­bahnen und die Schwächen von Abdichtungen mit Schutzestrich in Parkhäusern und Tiefgaragen im Vergleich zu Oberflächen­schutzsystemen behandelt. Im Rahmen von Pro und Kontra wird diskutiert, ob Regelwerke, die für die Planung und Ausführung verfasst werden, auch für die anschließende Bewertung geeignet sind. Dazu werden die Änderungen der neuen WU-Richtlinie sowie zwei Beiträge zur Bewertung und Instandhaltung von Betonbauteilen vorgestellt. Der juristische Beitrag befasst sich mit den Haftungsfallen bei der Verwendung von geschützten Darstellungen und Regelwerken in Gutachten. Ebenso wird über Neuerungen in Regelwerken informiert.
902g 208896155 Deutschland
902s 209469978 Bauwerk
902s 208836780 Abdichtung
902s 209577266 Regeln der Technik
902s 208858415 Bauschaden
902s 208944672 Gutachten
012 49598745X
081 Aachener Bausachverständigentage 2017
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-18370-7
Schnellsuche