Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Lehrbuch Palliative Care
Kategorie Beschreibung
036aXA-CH‡XA-DE
037bger
077a502133570 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Lehrbuch Palliative Care
087o978-3-456-85354-0
100bSteffen-Bürgi, Barbara ¬[HerausgeberIn]¬
104bSchärer-Santschi, Erika ¬[HerausgeberIn]¬
108bStaudacher, Diana ¬[HerausgeberIn]¬
112bMonteverde, Settimio ¬[HerausgeberIn]¬
116bKnipping, Cornelia ¬[Sonstige Person, Familie und Körperschaft]¬
120aZegelin, Angelika ¬[VerfasserIn]¬
124aArndt, Maria Benedicta ¬[VerfasserIn]¬
128aBaer, David ¬[VerfasserIn]¬
132aMüller-Mundt, Gabriele ¬[VerfasserIn]¬
331 Lehrbuch Palliative Care
403 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
410 Bern
412 Hogrefe
425 2017
425a2017
433 974 Seiten : Illustrationen, Diagramme
435 28 cm
501 Literaturangaben
501 Enthält 81 Beiträge
527 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Lehrbuch Palliative Care
540aISBN 978-3-456-85354-3 Festeinband : EUR 69.95 (DE), EUR 61.70 (AT), sfr 79.00 (freier Pr.)
700b|616.029
700b|610
700g1422949699 DS 7050
700g1271480395 CQ 7600
700g1272063992 XC 2716
700g1270784552 DS 7600
700m|616.029
750 Wie können schwer und chronisch kranke, alte und sterbende Menschen in ihrer letzten Lebensphase umfassend und interprofessionell versorgt, gepflegt und begleitet werden? Wie kann rechtzeitig eine integrierte und patientenbezogene Versorgung aufgenommen werden, um diesen Menschen zu ermöglichen, ein aktives und selbstbestimmtes Leben bis zuletzt mitzugestalten? Welche Voraussetzungen und Kompetenzen sind dafür erforderlich? Diese - und andere - Fragen werden von dem Herausgeberinnen- und Autorinnen-Team mit langjähriger Erfahrung und Expertise im Bereich der Palliative Care beantwortet. Das erfolgreiche Lehrbuch stellt das gesamte Palliative-Care-Konzept umfassend, interdisziplinär, organisationsübergreifend sowie praxisorientiert dar. Es zeigt, dass Palliative Care nicht erst mit dem Sterben beginnt! Es stellt von Anfang an den betroffenen Menschen und seine Familie in den Mittelpunkt und leitet davon die patientenbezogenen Behandlungs- und Versorgungskonzepte ab. Es wirbt um die Entwicklung von Haltung und Kultur im Umgang mit schwer kranken, alten und sterbenden Menschen und überträgt diese auf eine würdevolle Behandlung, Pflege und Begleitung bis zuletzt. Es wendet sich an Pflegende und Personen in anderen Gesundheitsberufen, die schwer kranke und sterbende Menschen in verschiedenen Settings der palliativen Spezialversorgung und in der Normalversorgung betreuen.
902s 210211229 Hospizbewegung
902f |Aufsatzsammlung
907s 209493666 Palliativtherapie
907s 210221836 Patientenorientierte Krankenpflege
912s 212729632 Sterbebegleitung
012 413922960
081 Lehrbuch palliative care
100 200 430
Schnellsuche