Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

¬Die¬ Rückseite der Cloud: Eine Theorie des Privaten ohne Geheimnis
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a489232337 Druckausg.: ‡Seele, Peter, 1974 - : ¬Die¬ Rückseite der Cloud
087q978-3-662-54757-1
100 Seele, Peter
104bZapf, Chr. Lucas
331 ¬Die¬ Rückseite der Cloud
335 Eine Theorie des Privaten ohne Geheimnis
410 Berlin, Heidelberg
412 Springer
425 2017
425a2017
433 Online-Ressource (X, 185 S. 13 Abb, online resource)
451bSpringerLink. Bücher
527 Druckausg.: ‡Seele, Peter, 1974 - : ¬Die¬ Rückseite der Cloud
540aISBN 978-3-662-54758-8
700 |KCY
700 |BUS000000
700b|302.231
700b|330
700g1391412818 AP 15950
700g1272555585 ST 530
700g1271441543 MS 6950
750 Einleitung: Die Rückseite der Cloud -- Teil 1: Das geheime Private – Einführung und Herleitung -- „Privacy is dead“: Wie konnte es so weit kommen?- Teil 2: Symptome des Strukturwandel des Privaten -- Symptome einer immanenten digitalen Allwissenheit -- Teil 3: Theorie des Strukturwandels des Privaten -- Funktionale Systematik des Strukturwandels des Privaten -- Zusammenfassung der Theorie oder: Die Gedanken sind frei – aber nicht mehr geheim -- Schlussfolgerungen -- Literatur -- Abbildungsverzeichnis.
753 Das vorliegende Buch entwickelt anhand einer Fülle von Fallstudien eine ideengeschichtliche Typologie von Privatheit und zeigt, in welchen Lebensbereichen Big Data schon Einzug gehalten hat. Die Gedanken sind frei – aber sie sind nicht mehr geheim. Heute sind unsere Daten und Gedanken auf der Rückseite der Cloud gespeichert - wohin wir selbst nicht mehr schauen können. Unsere Informationen sind dem Internet auf ewig anvertraut, werden mit und ohne unser Einverständnis gesammelt. „Privacy is dead“ wie es Mark Zuckerberg formulierte. Aber wie konnte es so weit kommen? Und wenn alle alles wissen: Was ist dann heute noch privat, und gibt es dann überhaupt noch Geheimnisse? Mit einem Nachwort zur Privatheit aus juristischer Sicht von Bertil Cottier Die Autoren Peter Seele ist Professor für Corporate Social Responsibility & Business Ethics an der Università della Svizzera italiana in Lugano, ausgebildet als Philosoph und Ökonom. Chr. Lucas Zapf ist Postdoc, Religionsökonom und interdisziplinärer Geisteswissenschaftler und arbeitet an der Universität Basel. Von den Autoren erscheint bei Springer außerdem das Werk „Der Markt“ existiert nicht. .
902s 216543657 Big Data
902s 209953535 Personenbezogene Daten
902s 209556331 Datenanalyse
902s 210098813 Privatheit
902s 210323450 Soziokultureller Wandel
902s 208891986 Datenschutz
012 49175003X
081 Seele, Peter: ¬Die¬ Rückseite der Cloud
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-54758-8
Schnellsuche