Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Beschichtungstechniken heute: nachhaltiges Instandsetzen und Instandhalten von Bauwerksoberflächen, Korrosionsschutz, Holzschutz
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE-BE‡XA-AT‡XA-CH
037bger
100 Schönburg, Kurt
200bDeutsches Institut für Normung
331 Beschichtungstechniken heute
335 nachhaltiges Instandsetzen und Instandhalten von Bauwerksoberflächen, Korrosionsschutz, Holzschutz
403 2., vollst. übearb. und erw. Aufl.
410 Berlin [u.a.]
412 Beuth
425 2013
425a2013
433 XIV, 434 S. : zahlr. Ill., graph. Darst.
451bWissen: Bauwesen
501 Literaturverz. S. 401 - 406
540aISBN 3-410-21089-X : Gb. : EUR 68.00 (DE)
540aISBN 978-3-410-21089-4 : Gb. : EUR 68.00 (DE)
540bISBN 978-3-410-21089-4
700b|690
700b|690
700g1270742744 LH 60300
700g1270821385 ZI 4810
700g1270907875 ZM 7620
700g1271502593 ZI 4800
700m|698.1
750 Beschichtungsarbeiten haben an der Pflege und Instandsetzung von Bauwerken und technischen Anlagen den größten Anteil und sind deshalb von elementarer Bedeutung für die Baubranche. Seit geraumer Zeit werden zunehmend Beschichtungsstoffe mit energetisch günstigen und umweltfreundlichen Eigenschaften eingesetzt, in der Gestaltung der Bauwerksoberflächen geht der Trend zu plastischen Strukturen und stärkerer Farbigkeit. Die veränderten Herausforderungen verlangen neues Know-how und handwerkliche Fertigkeiten ab, die nicht selten an herkömmliche Arbeitsweisen anknüpfen. Auch für die Restaurierung historischer Beschichtungen im Denkmalschutz, z. B. bei der Befundung, erfolgt die Anwendung innovativer Verfahren, deren Kenntnis inzwischen unverzichtbar ist. In allen Baubereichen ist ein Leistungsanstieg im Umfang, in der Qualität und in der technologischen Vielfalt der Oberflächenbehandlung zu verzeichnen. Die sich mit der dynamischen Entwicklung stellenden neuen Anforderungen bei der Vorbereitung, Ausführung und Bewertung von Beschichtungen erläutert die hier vorliegende 2. Auflage des Titels - sehr anschaulich und explizit auf die Praxis bezogen. Aufgrund der thematischen Nähe enthält der vorliegende Band Teile des Buches "Korrosionsschutz am Bau". Die inhaltlichen Zusammenhänge zu den Veröffentlichungen "Historische Beschichtungstechniken", "Naturstoffe am Bauwerk", "Schäden an Sichtflächen" und "Techniken der Wandmalerei" wurden verstärkt aufgezeigt. Der Leitfaden eignet sich hervorragend als Lehrbuch für die Aus- und Weiterbildung im Bereich Beschichtungs- und Gestaltungstechnik sowie als Nachschlagewerk für die Praxis. Das betrifft z. B. Planer von Bauleistungen, Bauleiter, Restauratoren, Stuckateure, Maurer und Putzer, Raumgestalter und Korrosionsschutzfacharbeiter.
753 Aus dem Inhalt: Zustand der zu bearbeitenden Bauwerke und Anlagen. Bauwerksdiagnostik. Planung und Vorbereitung der Pflege und Baumaßnahmen. Materialien für die Bearbeitung der Bauwerksoberflächen. Putz- und Stuckarbeiten. Anstrichtechniken. Korrosionsschutz an Bauwerken und Anlagen. Holzschutz an Bauwerken und Anlagen. Technische Normen. Gesetze, Verordnungen, Vorschriften.
902s 209469978 Bauwerk
902s 20973714X Beschichtung
012 373225091
081 Schönburg, Kurt: Beschichtungstechniken heute
100 100 552
Schnellsuche