Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Social Media: Potenziale, Trends, Chancen und Risiken
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a489229557 Druckausg.: ‡Gabriel, Roland, 1947 - : Social Media
087q978-3-662-53990-3
100 Gabriel, Roland
104bRöhrs, Heinz-Peter
331 Social Media
335 Potenziale, Trends, Chancen und Risiken
410 Berlin, Heidelberg
412 Springer Gabler
425 2017
425a2017
433 Online-Ressource (XII, 249 S. 28 Abb, online resource)
451bSpringerLink. Bücher
527 Druckausg.: ‡Gabriel, Roland, 1947 - : Social Media
540aISBN 978-3-662-53991-0
700 |JFD
700 |KNT
700 |BUS070060
700b|658
700c|HD28-70
700g1270882112 QR 760
750 Erklärung, Abgrenzung und Einordnung der Begriffe zu Social Media und Social Networks -- Social-Media-Anwendungen in Unternehmen, beim Staat, im Privat- und Gesundheitsbereich -- Management, Gestaltung und Entwicklung von Social-Media-Anwendungen -- Trends, Chancen und Risiken. .
753 Die Themen Digitalisierung und Social Media werden in der Gesellschaft kontrovers diskutiert. Fast jeder Mensch kommt auf seine Art und aus seinem Blickwinkel mit Social-Media-Anwendungen in Berührung. Dieses Buch gibt anhand zahlreicher Beispiele einen Überblick über die Vielfalt der Nutzungsmöglichkeiten, Potenziale, Chancen, Risiken und Gefahren. So trägt es zum kompetenten Umgang im Privat- und Berufsleben sowie zur Nutzung und Gestaltung von Social-Media-Anwendungen bei. Inhalt: Erklärung, Abgrenzung und Einordnung der Begriffe zu Social Media und Social Networks Social-Media-Anwendungen in Unternehmen, beim Staat, im Privat- und Gesundheitsbereich Management, Gestaltung und Entwicklung von Social-Media-Anwendungen Trends, Chancen und Risiken Die Autoren: Prof. Dr. Roland Gabriel ist Professor für Wirtschaftsinformatik an der Ruhr-Universität Bochum und begleitete zahlreiche anwendungsorientierte IT-Projekte bei Unternehmen und wissenschaftlichen Institutionen. Mit den Schwerpunkten Business Intelligence, Analytics, E-Health, E-Learning und Social Media ist er weiterhin in der Forschung tätig. Dr. Heinz-Peter Röhrs ist Diplom-Informatiker. Er prägte in leitender Funktion maßgeblich die Entwicklung des Rechenzentrums der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen zu einem modernen IT-Dienstleister und bereitete den dortigen Social-Media-Einsatz vor. Außerdem lehrte er an Universitäten und Akademien mit den Schwerpunkten Datenbanksysteme und Informationsmanagement. .
902s 214542661 Social Media
902s 209115289 Soziales Netzwerk
902s 259278165 Soziale Software
902s 209142006 Unternehmen
012 489625738
081 Gabriel, Roland: Social Media
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-53991-0
Schnellsuche