Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

POCT - Patientennahe Labordiagnostik
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a882778269 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡POCT - Patientennahe Labordiagnostik
087q978-3-662-54195-1
100bLuppa, Peter ¬[Hrsg.]¬
104bJunker, Ralf ¬[Hrsg.]¬
331 POCT - Patientennahe Labordiagnostik
403 3
410 Berlin, Heidelberg
412 Springer
425 2017
425a2017
433 Online-Ressource (XXVI, 447 S, online resource)
451bSpringerLink. Bücher
527 Druckausg.ISBN: 978-3-662-54195-1
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡POCT - Patientennahe Labordiagnostik
540aISBN 978-3-662-54196-8
700 |MBGL
700 |MED047000
700b|610
700b|610.724
700c|R108
700g1271531682 YV 1503
750 I. Einleitung -- II. Methodik und analytische Verfahren -- III.Klinische Anwendung von POCT -- IV. Rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen von POCT -- V. Einsatzbereiche für POCT -- VI. Qualitätssicherung für das POCT -- VII. Entwicklungstendenzen.
753 Das vorliegende Werk gibt einen aktuellen Überblick über wichtige POCT-Analyseverfahren und -Geräte sowie deren klinische Anwendung. Die 3. Auflage wurde komplett aktualisiert und erweitert und trägt den neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet Rechnung. Neue Themen sind u.a. POCT-taugliche molekularbiologische Verfahren und der internationale Vergleich von Qualitätsmanagement-Systemen für POCT. Das Buch wendet sich an alle, die bereits patientennahe Laboruntersuchungen durchführen oder zukünftig einführen möchten: Ärzte aller Fachbereiche, POCT-Beauftragte, Verantwortungsträger in Kliniken und Krankenhausverwaltungen. Aber auch die Entwicklungsabteilungen von IVD-Unternehmen erhalten wertvolle Informationen über Entwicklungstendenzen und die neuen Anforderungen der europäischen Gesetzgebung an POCT-Geräte und -Reagenzien. Aus dem Inhalt Methodik und analytische Verfahren Klinische Anwendung von POCT <rechtliche und="" organisatorische="" rahmenbedingungen="" von="" poct Einsatzbereiche für POCT Qualitätssicherung für das POCT Entwicklungstendenzen Die Herausgeber Prof. Dr. med. Peter B. Luppa, Leitender Oberarzt des Instituts für Klinische Chemie und Pathobiochemie, Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München. Vorsitzender der Arbeitsgruppe POCT der Deutschen Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin. Prof. Dr. med. Ralf Junker, Direktor des Instituts für Klinische Chemie und Ärztlicher Direktor des Diagnostikzentrums am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein. Geschäftsführer der Dialog Diagnostiklabor GmbH. .
902s 209895780 Krankenbett
902s 209191899 Labormedizin
012 489625134
081 POCT - Patientennahe Labordiagnostik
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-54196-8
Schnellsuche