Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Digitale Markenführung: Digital Branding im Zeitalter des digitalen Darwinismus. Das Think!Book
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a483763942 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kreutzer, Ralf T., 1958 - : Digitale Markenführung
087q978-3-658-08546-9
100 Kreutzer, Ralf T.
104bLand, Karl-Heinz
331 Digitale Markenführung
335 Digital Branding im Zeitalter des digitalen Darwinismus. Das Think!Book
410 Wiesbaden
412 Springer Gabler
425 2017
425a2017
433 Online-Ressource (XVII, 310 S. 105 Abb., 6 Abb. in Farbe, online resource)
451bSpringerLink. Bücher
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kreutzer, Ralf T., 1958 - : Digitale Markenführung
540aISBN 978-3-658-08547-6
700 |KJSM
700 |KJS
700 |BUS043000
700b|658.8
700c|HF5410-5417.5
700g127087697X QP 650
700g1270882112 QR 760
700g1270742647 QP 624
750 Notwendigkeit einer digitalen Markenführung -- Kennzeichnung der digitalen Markenführung als zentraler Bestandteil einer holistischen Markenführung -- Ziele und Rahmenbedingungen für die Ausgestaltung der digitalen Markenführung -- Konzepte, Instrumente, Plattformen und Kanäle für die digitale Markenführung -- Unternehmensinterne Verankerung einer (digitalen) Markenführung.
753 Dieses Buch verfolgt einen ganzheitlichen, on- und offline-übergreifenden Markenführungsansatz und erläutert, warum die Verantwortung für eine langfristige und werthaltige Entwicklung der Marke weiterhin bei den Entscheidern im Unternehmen liegt. Das klassische Konzept der Markenführung hat sich durch die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft grundlegend geändert. Durch die digitale Markenführung gilt es, die neuen Gestaltungsfelder für eine erfolgreiche Markenführung zu nutzen. Die Marke kann heute viel schneller, viel innovativer und viel persönlicher agieren. Dabei gilt es, Anregungen, Wünsche und Ideen der aktiven Brand-Community aufzunehmen und in die Entscheidungsprozesse des Managements zu integrieren. Wie das gelingen kann, wird anhand von Beispielen und konkreten Case Studys erläutert. Durch eine integrative Markenführung wird im Idealfall eines erreicht: (Digital) Customer Delight! Vor diesem Hintergrund sind die folgenden Handlungsfelder der digitalen Markenführung auszugestalten: Customer-Experience-Management Customer-Engagement und User-Generated Content Content-Marketing Rating- und Review-Management Influencer-Marketing Eco-Systems Sharing Economy Ein wichtiges Buch, das interessante Fragen aufwirft und neue Perspektiven auf die digitale Markenführung ermöglicht. Die relevanten Handlungsfelder werden fundiert und praxisnah diskutiert. Prof. Dr. Holger J. Schmidt, Hochschule Koblenz Lesen, lernen, loslegen. Ralf T. Kreutzer und Karl-Heinz Land zeigen, wie man im digitalen Zeitalter Marken richtig führt. Prof. Dr. Karsten Kilian, Markenlexikon.com Die Autoren Prof. Dr. Ralf T. Kreutzer ist Professor für Marketing an der Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin. Er berät nationale und internationale Unternehmen als Marketing und Management Consultant und ist auch als Trainer und Coach aktiv. Außerdem ist er als Key-Note-Speaker im In- und Ausland gefragt. Zuvor war er über 15 Jahre in verschiedenen Managementpositionen bei Bertelsmann, Volkswagen und der Deutschen Post tätig. Karl-Heinz Land ist Digital Darwinist & Evangelist bei NeuLAND Consult. Er gilt als Visionär und berät Unternehmen in Fragen der digitalen Transformation mit den Schwerpunkten Social Media, Mobile, Big Data, e-Commerce. Karl-Heinz Land war über 25 Jahre in verschiedenen Managementpositionen, u. a. bei Oracle, BusinessObjects, Microstrategy, GrandCentrix, VoiceObjects, tätig.
902s 209735759 Markenpolitik
902s 210111151 Neue Medien
012 488872766
081 Kreutzer, Ralf T.: Digitale Markenführung
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-08547-6
Schnellsuche