Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Allgemeine Chemie - ein Leselehrbuch
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a488406013 Druckausg.: ‡Schwedt, Georg, 1943 - : Allgemeine Chemie - ein Leselehrbuch
087q978-3-662-54243-9
100 Schwedt, Georg
331 Allgemeine Chemie - ein Leselehrbuch
410 Berlin, Heidelberg
412 Springer Spektrum
425 2017
425a2017
433 Online-Ressource (IX, 205 S. 22 Abb, online resource)
451bSpringerLink. Bücher
527 Druckausg.: ‡Schwedt, Georg, 1943 - : Allgemeine Chemie - ein Leselehrbuch
540aISBN 978-3-662-54244-6
700 |PNK
700 |SCI013030
700b|540
700b|546
700c|QD146-197
700g1270742477 VC 5010
700m|546
750 Einführung: Allgemeinbildung im Wandel der Jahrhunderte -- CO2, H2O und Konsorten -- Von der Entdeckung des Sauerstoffs bis zur Elektronentheorie der Red-Ox-Reaktionen -- Das Periodensystem der chemischen Elemente -- Komplexe Chemie -- Eine erste Einführung und Orientierung zur Stoffvielfalt in der organischen Chemie mit Beispielen aus dem Alltag -- Chemische Phänomene in der Natur - Vom Rosten bis zu den Düften der Flora -- Zum Umgang mit Gefahrstoffen - wann werden chemische Substanzen gefährlich?- Glossar.
753 Ein Grundwissen in der Chemie als allgemeine Chemie gehört zur Allgemeinbildung – das ist die Meinung des Autors! In der Einführung wird zunächst der Wandel in der Bedeutung der Allgemeinbildung bis zur Citizenship Education anhand von Kernaussagen bedeutender Pädagogen und Philosophen vorgestellt, die sich auch auf die Chemie beziehen lassen. Die einzelnen Kapitel orientieren sich an Alltagsphänomenen, vermitteln Geschichte und Geschichten, beschreiben einfache Experimente und führen vom chemischen Gleichgewicht, Säure-Base-Theorien, Ionenlehre und Elektronentheorie der Reduktion und Oxidation bis zum Periodensystem der chemischen Elemente als eine systematische Orientierungshilfe zu den Eigenschaften der Elemente und ihrer Verbindungen. Der Bezug zum Vorkommen im Alltag soll das Interesse und die Bereitschaft wecken, sich auch mit theoretischen Grundlagen – zum Beispiel zur Komplexchemie – zu beschäftigen. Die organische Chemie im Überblick bedeutender Substanzgruppen und deren Eigenschaften wird mit Beispielen in Produkten aus dem Supermarkt ergänzt. Phänomene in der Natur sollen deutlich machen, dass die Chemie auf unserer Erde – und nicht nur hier – überall eine Rolle spielt. Und abschließend wird auch das Thema Gefahrstoffe nicht ausgeblendet, wobei noch heute der von dem Arzt Paracelsus formulierte Satz gilt: „Die Dosis macht es, ob eine Substanz ein Gift ist“. Der Autor Prof. Dr. Georg Schwedt (*1943) war drei Jahrzehnte als Hochschullehrer für Analytische Chemie - zuletzt an der TU Clausthal - tätig. Er gründete das erste Schüler-Mitmachlabor in einer Universität, das Clausthaler SuperLab, hielt Experimentalvorträge vorwiegend mit Produkten aus dem Supermarkt und veröffentlichte neben Lehr- und Fachbüchern auch zahlreiche populärwissenschaftliche Werke.
902s 208884831 Chemie
012 488870437
081 Schwedt, Georg: Allgemeine Chemie - ein Leselehrbuch
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-54244-6
Schnellsuche