Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Einführung in die Angewandte Mineralogie
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a486105717 Druckausg.: ‡Götze, Jens, 1959 - : Einführung in die Angewandte Mineralogie
087q978-3-662-50264-8
100 Götze, Jens
104bGöbbels, Matthias
331 Einführung in die Angewandte Mineralogie
410 Berlin, Heidelberg
412 Springer Spektrum
425 2017
425a2017
433 Online-Ressource (IX, 271 S. 214 Abb., 83 Abb. in Farbe, online resource)
451bSpringerLink. Bücher
527 Druckausg.: ‡Götze, Jens, 1959 - : Einführung in die Angewandte Mineralogie
540aISBN 978-3-662-50265-5
700 |PNV
700 |SCI048000
700b|549
700b|660
700g1271684098 UQ 6800
750 1. Einleitung -- 2. Einführung in Materialien und Stoffsysteme -- 3. Anorganisch-nichtmetallische Rohstoffe -- 4. Keramische Werkstoffe -- 5. Glas -- 6. Baustoffe und Bindemittel -- 7. Feuerfest-Materialien -- 8. Mineralische Werkstoffe in der Elektrotechnik/Elektronik -- 9. Natürliche und synthetische Hartstoffe -- 10. Kristallzüchtung -- 11. Mineralogische Aspekte in der Energietechnik -- 12. Umweltmineralogie -- 13. Biomineralogie – Biomaterialien -- 14. Vom Erz zum Stahl. .
753 Einführung in die Angewandte Mineralogie Dieses moderne Lehrbuch vermittelt wichtige stoffliche und technologische Grundlagen in verschiedenen technischen Systemen und angewandten geowissenschaftlichen Bereichen. Ausgehend von der Mineralogie ausgewählter nichtmetallischer Rohstoffe und Industrieminerale werden Zusammenhänge zwischen Eigenschaften und industriellen Einsatzmöglichkeiten dargelegt sowie umweltrelevante Aspekte bis hin zu Problemen der Biomineralogie diskutiert. Eine Einführung erfolgt in wichtige mineralogische und physikalisch-chemische Aspekte technischer keramischer Massenprodukte wie Silikatkeramik, Glas, Zement, Feuerfestmaterialien oder der Materialsynthese. Damit ist es das erste Lehrbuch, welches in kompakter Form die Grundlagen der Angewandten Mineralogie als materialbezogene Geowissenschaft darstellt und wichtige Brücken zu industriellen Fragestellungen und Lösungsansätzen aufzeigt. Es richtet sich vor allem an Bachelor-Studenten der Geo- und Materialwissenschaften, ist aber auch für angrenzende Fachdisziplinen geeignet. Die Autoren Prof. Dr. Jens Götze und Prof. Dr. Matthias Göbbels lehren und forschen auf dem Gebiet der Angewandten Mineralogie am Institut für Mineralogie der TU Bergakademie Freiberg bzw. am Lehrstuhl für Mineralogie der Friedrich-Alexander-Universität Nürnberg-Erlangen und besitzen seit vielen Jahren intensive Industriekontakte und -kooperationen.
902s 214599442 Angewandte Mineralogie
907s 214599442 Angewandte Mineralogie
907s 209035013 Mineralischer Rohstoff
907s 210009977 Spezielle Mineralogie
907s 211546135 Industriemineral
907s 210026677 Technische Mineralogie
907s 209561262 Lehrbuch
912s 20980985X Feuerfester Stoff
912s 208936548 Glas
912s 208986774 Keramischer Werkstoff
912s 210024399 Synthetischer Kristall
912s 209786051 Eigenschaft
912s 209035056 Mineralogie
917s 211717002 Physikalisch-chemische Eigenschaft
917s 210034041 Tonmineralogie
917s 211546135 Industriemineral
917s 209120673 Steine und Erden
917s 208838716 Aerosol
917s 209743026 Biomineralisation
922s 208949976 Hartstoff
922s 209119861 Staub
922s 209035056 Mineralogie
927s 208986774 Keramischer Werkstoff
012 488870100
081 Götze, Jens: Einführung in die Angewandte Mineralogie
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-50265-5
Schnellsuche