Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

1848. Akteure und Schauplätze der Berliner Revolution
Kategorie Beschreibung
037bger
087q978-3-86226-219-9
100bKitschun, Susanne ¬[Hrsg.]¬
104bHerwig, Rejane ¬[Hrsg.]¬
331 1848. Akteure und Schauplätze der Berliner Revolution
410 Herbolzheim
412 Centaurus Verlag & Media
425 2013
425a2013
433 Online-Ressource (VI, 82 S, online resource)
451 Reihe revolution revisited ; 1
527 Druckausg.ISBN: 978-3-86226-219-9
540aISBN 978-3-86226-847-4
700 |HBAH
700 |HB
700 |HIS000000
700b|900
700c|D1-DX301
750 Als einzige Revolution des 19. und 20. Jahrhunderts besaß die Revolution von 1848/49 eine gesamteuropäische Dimension. Sie erfasste zahllose Menschen und kannte viele Bühnen, an allen europäischen Brennpunkten des Jahres 1848. Dieses Buch setzt Schlaglichter, exemplarisch für die preußische Hauptstadt, die neben Paris und Wien von März bis November 1848 die europäische Revolutionsmetropole war. Manfred Gailus wendet sich der wichtigsten sozialen Trägergruppe der städtischen Revolutionsbewegung zu, den sozialen Unterschichten, und stellt deren typische Politik- und Protestformen vor. Rüdiger Hachtmann zeigt, dass die Revolution von 1848 auch ausgeprägte Züge einer Jugendrebellion trug und insbesondere innerhalb des Bürgertums auch Ausdruck eines Generationenkonflikts war. Sylvia Paletschek widmet sich der Rolle der Frauen im revolutionären Geschehen und geht exemplarisch auf eine junge Frau ein, die 1848 in Berlin zu einer Ikone auch der revolutionär gestimmten Männer wurde, nach der Revolution jedoch je nach Perspektive als Heiratsschwindlerin, Hochstaplerin oder Spionin galt. Christian Jansen zeigt an Einzelschicksalen, dass ganz ähnlich wie die Achtundsechziger des 20. Jahrhunderts auch die Achtundvierziger des 19. Jahrhunderts ein starkes generationelles Zusammengehörigkeitsgefühl zeigten, auch wenn sie politisch sehr unterschiedliche Wege einschlugen. Der Band ist aus Vorträgen hervorgegangen, die im Rahmen der 2011 eröffneten Ausstellung „Am Grundstein der Demokratie. Die Revolution 1848 und der Friedhof der Märzgefallenen“ im Berliner Friedrichshain gehalten wurden. Die Reihe soll fortgesetzt werden.
902s 209083050 Revolution <1848>
012 480955522
081 1848. Akteure und Schauplätze der Berliner Revolution
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-86226-847-4
Schnellsuche