Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Hans Kelsen und die offene Gesellschaft
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a492879494 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Ooyen, Robert Chr. van, 1960 - : Hans Kelsen und die offene Gesellschaft
087q978-3-658-17306-7
100 van Ooyen, Robert Chr
331 Hans Kelsen und die offene Gesellschaft
403 2. Aufl. 2017
410 Wiesbaden
412 Springer VS
425 2017
425a2017
433 Online-Ressource (XII, 313 S, online resource)
451bSpringerLink. Bücher
527 Druckausg.ISBN: 978-3-658-17306-7
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Ooyen, Robert Chr. van, 1960 - : Hans Kelsen und die offene Gesellschaft
540aISBN 978-3-658-17307-4
700 |JPA
700 |POL010000
700b|320.01
700c|JC11-607
700g1398375837 CI 3391
700g1270875450 MC 6400
700g1271425548 MD 1500
700g1271119277 MD 4200
750 Hans Kelsens Staatslehre ohne „Staat“ und „Volk“ ist eine bedeutsame politische Theorie, vielleicht sogar die Verfassungstheorie der offenen Gesellschaft in der postnationalen Moderne: Ob Zuwanderungsgesellschaft oder europäische Integration - mit ihr lassen sich genau die aktuellen demokratie- und verfassungstheoretischen Herausforderungen pluralistischer Gesellschaften erfassen, an denen die tradierten Staats- und Verfassungslehren bis in die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts hinein scheitern. Kelsens modern-demokratische Konzeption einer Bürgerschaft als Rechtsgenossenschaft bedarf weder der „Souveränität“ noch der „homogenen Nation“; sie ist daher auch die für das zeitgemäße Verständnis des Grundgesetzes adäquate Staats- und Verfassungstheorie. Für die Neuauflage wurde die Aufsatzsammlung erheblich erweitert und vollständig neu systematisiert. Der Inhalt • Kelsens postnationale, demokratisch-pluralistische Verfassungstheorie • Gott, Staat und Totalitarismus: Die dunkle Seite des Kritischen Rationalismus bei Kelsen und Popper • Rezeptionslinien in der Verfassungs- und politischen Theorie pluralistischer Demokratie • „Anti-Kelsen“ und „Kelsen-Rückkehr“ in der Staatsrechtslehre und beim Bundesverfassungsgericht Die Zielgruppe • Politikwissenschaftler und -wissenschaftlerinnen • Staatsrechtler und Staatsrechtlerinnen Der Autor Robert Chr. van Ooyen lehrt Staats- und Gesellschaftswissenschaften in Lübeck, Berlin und Dresden
753 Einführung: Hans Kelsen und die Verfassungstheorie der offenen Gesellschaft -- Staat und pluralistische Gesellschaft bei Kelsen -- Der Streit um die Staatsgerichtsbarkeit in Weimar aus demokratietheoretischer Sicht: Triepel - Kelsen - Schmitt - Leibholz -- Exkurs: Relativismus, Positivismus und Demokratie bei Radbruch und Thoma -- Staatstheologie - politische Theologie - politische Religionen: Von Kelsen über Schmitt zu Voegelin -- Rückfall in die Barbarei? Leistungen und Grenzen der „Offenen Gesellschaft“ von Popper als Werk der Totalitarismustheorie -- Verfassungspolitologie des demokratischen „Verfassungsrealismus”: Von Lassalle über Kelsen zu Loewenstein -- Neo-Pluralismus als „Anti-Anti-Pluralismus“: Die Bedeutung von Kelsen und Schmitt für die politische Theorie von Fraenkel -- Die dunkle Seite des Rechtsstaats: Kirchheimers „Politische Justiz“ zwischen Freund-Feind (Schmitt), Klassenjustiz (Fraenkel) und Zvilisierung (Kelsen) -- Häberle, die Wiener-Weimarer Staatsklassik und die offene Gesellschaft der europäischen Verfassungs-Kultur -- Demokratische Partizipation statt „Integration“: Normativ-staatstheoretische Begründung eines generellen Ausländerwahlrechts nach Kelsen -- Viel Smend (und auch Schmitt), wenig Kelsen: Zur Rezeption in der deutschen Staatsrechtslehre -- Homogenes Staatsvolk statt EU-Bürgerschaft: Das BVerfG zitiert Heller, meint Schmitt und verwirft Kelsens postnationales Konzept demokratischer Rechtsgenossenschaft -- Kein Ausländerwahlrecht: Der Staatsgerichtshof Bremen entscheidet gegen Kelsens demokratische Avantgarde - oder: Was ist ein (europäisches) Volk? -- Die „Kopftuch-Entscheidung“ des Bundesverfassungsgerichts zwischen Pluralismustheorie (Kelsen / Fraenkel) und Staatstheologie (Hegel/Schmitt) -- Die andere Demokratietheorie des BVerfG: Popper / Häberle und eine (unbewusste) Kelsen-Rezeption im Brokdorf-Beschluss (1985) als Alternative zum Legitimationskettenmodell von Schmitt / Böckenförde -- Weimar - ein Paradigmenwechsel -- Die „Rückkehr“ Kelsens: Zur deutschsprachigen Forschung (2005-2015)
902p 161682243 Kelsen, Hans
902s 209563435 Offene Gesellschaft
902s 209206268 Staatslehre
902s 209594047 Verfassungstheorie
012 486674797
081 van Ooyen, Robert Chr: Hans Kelsen und die offene Gesellschaft
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-17307-4
Schnellsuche