Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Analytische Psychotherapie zwischen 18 und 25: Besonderheiten in der Behandlung von Spätadoleszenten
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a486138836 Druckausg.: ‡Salge, Holger: Analytische Psychotherapie zwischen 18 und 25
087q978-3-662-53570-7
100 Salge, Holger ¬[VerfasserIn]¬
331 Analytische Psychotherapie zwischen 18 und 25
335 Besonderheiten in der Behandlung von Spätadoleszenten
403 2., vollständig überarbeitete Auflage
410 Berlin
412 Springer
425 [2017]
425a2017
433 1 Online-Ressource (XVI, 201 Seiten) : Illustrationen
451bPsychotherapie: Praxis
527 Druckausg.: ‡Salge, Holger: Analytische Psychotherapie zwischen 18 und 25
527 Printed editionISBN: 978-3-662-53570-7
540aISBN 978-3-662-53571-4
700 |MMJ
700 |PSY009000
700 |MMJT
700 |PSY028000
700b|616.8914
700c|RC475-489.2
700g1270857088 CU 8100
750 Dieses Buch bietet eine praxisorientierte Einführung in die Besonderheiten der Psychotherapie mit Spätadoleszenten und jungen Erwachsenen. Es ist geschrieben für analytische und tiefenpsychologische Psychotherapeuten in Ausbildung und Praxis, aber auch für Praktiker anderer theoretischer Orientierung. Die Spätadoleszenz ist eine Zeit des Abschieds von den Eltern, von einem gesellschaftlichen Schutzraum (der bis dato Handeln ohne allzu weitreichende Konsequenzen ermöglichte) und von kompensierenden Omnipotenz- und Grandiositätsvorstellungen. Der therapeutische Umgang mit Patientinnen und Patienten zwischen 18 und 25 Jahren stellt besondere Anforderungen an Therapeuten und spielt sich ab im Spannungsfeld von diagnostischer Unsicherheit und heftigen Gegenübertragungsreaktionen (seitens der Therapeuten bzw. des therapeutischen Teams) sowie Sprachlosigkeit, Ambivalenz gegenüber dem therapeutischen Angebot, massiver Scham und (unbewusster) Angst vor der eigenen Destruktivität (seitens der jungen Patienten). Aus dem Inhalt Entwicklungspsychologie der Spätadoleszenz - Schwierigkeiten in der Diagnostik und Indikationsstellung - Besonderheiten - Settings - Therapeutische Haltung - Die Person des Therapeuten - Thesen. Der Autor Dr. med. Holger Salge, Chefarzt der Abteilung II der Sonnenberg-Klinik Stuttgart, Facharzt für Innere Medizin, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychoanalytiker, Gruppenanalytiker
753 Einführung -- Ein kurzer Abriss der psychoanalytischen Adoleszenztheorien -- Spätadoleszenz und junges Erwachsenenalter in der postmodernen Gesellschaft -- Entwicklungspsychologie der Spätadoleszenz -- Schwierigkeiten in der Diagnostik und Indikationsstellung -- Psychodynamische Besonderheiten -- Ergänzende Perspektiven -- Behandlungstechnische Gesichtspunkte -- Die Behandlung in verschiedenen Settings -- Ein Modell stationärer Psychotherapie -- Die therapeutische Haltung in der Behandlung Spätadoleszenter -- Die Person des Therapeuten -- Zum Abschluss: Frau P -- Thesen -- Zusammenfassung und Ausblick
902s 339014830 Jugend <18-25 Jahre>
902s 210083190 Analytische Therapie <C.G.Jung>
012 486670775
081 Salge, Holger: Analytische Psychotherapie zwischen 18 und 25
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-53571-4
Schnellsuche