Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Administrativer Wandel in internationalen Organisationen: Reformdynamiken in der EU-Kommission und den Sekretariaten von FAO, OECD und WTO
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a479716552 Druckausg.: ‡Balint, Tim: Administrativer Wandel in internationalen Organisationen
077a490528228 Erscheint auch als (Mikrofiche-Ausgabe): ‡Balint, Tim: Mechanismen administrativen Wandels in internationalen Organisationen
077a872804453 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Balint, Tim: Administrativer Wandel in internationalen Organisationen
087q978-3-658-15948-1
100 Balint, Tim
331 Administrativer Wandel in internationalen Organisationen
335 Reformdynamiken in der EU-Kommission und den Sekretariaten von FAO, OECD und WTO
410 Wiesbaden
412 Springer Gabler
425 2017
425a2017
433 Online-Ressource (XXXIX, 422 S. 58 Abb, online resource)
451bSpringerLink. Bücher
527 Druckausg.: ‡Balint, Tim: Administrativer Wandel in internationalen Organisationen
527 Erscheint auch als (Mikrofiche-Ausgabe): ‡Balint, Tim: Mechanismen administrativen Wandels in internationalen Organisationen
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Balint, Tim: Administrativer Wandel in internationalen Organisationen
540aISBN 978-3-658-15949-8
700 |KJMV2
700 |BUS030000
700b|658.3
700c|HF5549-5549.5
700g1271483882 MK 8900
750 Theoretischer Rahmen zur Erklärung administrativen Wandels -- Messung administrativen Wandels -- Fallstudien zu Reformen der Personalpolitik in der Europäischen Kommission und in den Sekretariaten der FAO, OECD und WTO.
753 Tim Balint zeigt auf der Grundlage von vier Fallstudien, dass sich die Personalpolitik in internationalen Organisationen erst sehr spät und eher zögerlich in Richtung New Public Management verändert hat. Zur Erklärung werden kausale Mechanismen herausgearbeitet und dabei auf die bisher kaum erforschte Rolle von Akteuren innerhalb internationaler Verwaltungen abgehoben. Von besonderer Relevanz für die Erklärung sind die am traditionellen Bürokratiemodell orientierte Organisationskultur, die Politisierung der Reformdebatte, das Vertrauensverhältnis zu den Mitgliedsstaaten und die Rolle der politischen Führung. Der Inhalt Theoretischer Rahmen zur Erklärung administrativen Wandels Messung administrativen Wandels Fallstudien zu Reformen der Personalpolitik in der Europäischen Kommission und in den Sekretariaten der FAO, OECD und WTO Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politik- und Sozialwissenschaft, insbesondere der Organisationswissenschaft Praktiker und Praktikerinnen aus nationalen und internationalen Verwaltungen, insbesondere in den Bereichen Organisationsentwicklung und Personal Der Autor Tim Balint ist promovierter Verwaltungswissenschaftler. Er beschäftigt sich mit Organisationsentwicklung, strategischer Planung und der Messung von Effektivität und Effizienz administrativer und programmatischer Prozesse in internationalen Organisationen.
902s 208970649 Internationale Organisation
902s 209148284 Verwaltungsreform
902s 20906448X Personalpolitik
902s 263016773 Neues Steuerungsmodell
907s 208970649 Internationale Organisation
907s 209148284 Verwaltungsreform
907s 20906448X Personalpolitik
907s 263016773 Neues Steuerungsmodell
012 480948100
081 Balint, Tim: Administrativer Wandel in internationalen Organisationen
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-15949-8
Schnellsuche