Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

¬Der¬ abstrakte Mensch: Paradoxien des Wirtschaftslebens im 21. Jahrhundert
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE‡XA-DE-HE
037bger
077a480839018 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Prodoehl, Hans Gerd: ¬Der¬ abstrakte Mensch
087q978-3-658-13538-6
100 Prodoehl, Hans Gerd
331 ¬Der¬ abstrakte Mensch
335 Paradoxien des Wirtschaftslebens im 21. Jahrhundert
410 Wiesbaden
412 Springer
425 2017
425a2017
433 Online-Ressource (IX, 250 S, online resource)
451bSpringerLink. Bücher
501 Literaturverzeichnis: Seite 247-250
527 Druckausg.ISBN: 978-3-658-13538-6
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Prodoehl, Hans Gerd: ¬Der¬ abstrakte Mensch
540aISBN 978-3-658-13539-3
700 |KCY
700 |BUS000000
700b|330.0905
700b|330
700m|303.4
750 Die Lebensentwürfe des konkreten und des abstrakten Menschen in der Wirtschaftswelt des 21. Jahrhunderts -- Be committed and be uncommitted! Die Evolution des abstrakten Menschen -- Make and break relationships rapidly! Das bindungslose und gesellige Selbst -- Das Syndrom des unengagierten Engagements und der Typus des abstrakten Unternehmers -- Der abstrakte Mensch als konkreter Mensch: Der Selbstdarsteller und der Serienheld -- Der abstrakte Mensch im synaptischen Unternehmen -- Die abstrakte Moral und die Moralität des abstrakten Menschen -- Der abstrakte Mensch und die Erosion des Sinns in neuzeitlichen Unternehmen -- Der abstrakte Mensch: Idealtypus im Digitalzeitalter -- Der abstrakte Mensch und die Familie: Das Drama der Erosion von Reservaten im 21. Jahrhundert -- Die Dilemmata des abstrakten Menschen.
753 Dieses Buch zeigt, was Menschen und Unternehmen tun müssen, um in einer beschleunigten, komplexen, volatilen Welt optimal zu funktionieren. In einem Essay über die Dramen und Paradoxien des Wirtschaftslebens im 21. Jahrhundert entwirft Hans Gerd Prodoehl das Bild des abstrakten Menschen als eines Menschentypus, der mit den persönlichen und wirtschaftlichen Anforderungen des 21. Jahrhunderts am besten zurechtkommt. Dieses Buch handelt von einer dramatischen Epoche der Menschheitsgeschichte, deren Zeugen und Teilnehmer wir alle sind: von der Epoche des 21. Jahrhunderts. Und von dem Drama der Anpassung der Menschen an die Dramen dieser Epoche. Die Orte, an denen sich diese Dramen konzentrieren, sind die Hotspots der globalen Wirtschaft. In den Unternehmen, die sich in das Getriebe der globalen Wettbewerbswirtschaft hineinstürzen müssen, werden diese Dramen tagtäglich aufgeführt. Von dort aus durchdringen sie allmählich alle Bereiche der Wirtschaft und Gesellschaft. Und alle Lebenswelten der Menschen. Eine fundierte und hochspannende Lektüre. Der Autor Dr. Hans Gerd Prodoehl ist Managing Director der goetzpartners Management Consultants GmbH, die zu den größten deutschen Beratungsunternehmen zählt. Er verfügt über umfassende Erfahrung in der Unternehmens- und Politikberatung. Außerdem ist er Autor zahlreicher Veröffentlichungen, darunter „Das synaptische Management“, Springer Gabler 2014.
902s 209737212 Beschleunigung
902s 210142545 Bindungslosigkeit
902s 209573171 Flexibilität
902s 209031298 Mensch
902s 21004795X Verhaltensanpassung
902s 211202355 Sozioökonomischer Wandel
902s 209164522 Wirtschaft
012 480947546
081 Prodoehl, Hans Gerd: ¬Der¬ abstrakte Mensch
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-13539-3
Schnellsuche