Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Ärztliche Werthaltungen gegenüber nichteinwilligungsfähigen Patienten: Ein Faktorieller Survey
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
087q978-3-658-16565-9
100bAtzmüller, Christiane ¬[Hrsg.]¬
104bDunger, Christine ¬[Hrsg.]¬
108bSchnell, Martin W. ¬[Hrsg.]¬
112bSchulz, Christian ¬[Hrsg.]¬
331 Ärztliche Werthaltungen gegenüber nichteinwilligungsfähigen Patienten
335 Ein Faktorieller Survey
410 Wiesbaden
412 Springer VS
425 2017
425a2017
433 Online-Ressource (IX, 141 S. 16 Abb, online resource)
451bPalliative Care und Forschung
527 Druckausg.ISBN: 978-3-658-16565-9
540aISBN 978-3-658-16566-6
700 |HPQ
700 |PHI005000
700b|170
700c|BJ1-1725
700m|170
750 Die Autoren untersuchen, mit welchen Werthaltungen Ärzte nichteinwilligungsfähigen Patienten begegnen und ob ihnen die gesetzliche Verankerung der Patientenverfügung und -rechte bei der Behandlung dieser vulnerablen Patienten Handlungssicherheit verleiht. Mithilfe des Faktoriellen Surveys können Einblicke in die ethischen Sicht- und Beurteilungsweisen von Ärzten gewonnen werden. Der Inhalt Wissenschaftstheorie und Methodik des Faktoriellen Surveys Studie: Welche Werthaltung haben Ärzte bei der Behandlung nichteinwilligungsfähiger Patienten Kommentierte Literaturliste zum Faktoriellen Survey Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Medizin sowie der Pflegewissenschaft, Forschungsmethodiker in den Sozialwissenschaften Ärztinnen und Ärzte, Pflegende, Hospizmitarbeiterinnen und -mitarbeiter Die Herausgeber< Prof. Dr. Martin W. Schnell (M.A.), Lehrstuhlinhaber für Sozialphilosophie und Ethik sowie Direktor des Instituts für Ethik und Kommunikation im Gesundheitswesen (IEKG), Universität Witten/Herdecke. Dr. Christian Schulz (MSc), Institute of Psychiatry, Psychology, and Neuroscience, King's College London, UK. Dr. Christiane Atzmüller, Universitätsassistentin post doc, Institut für Wirtschaftssoziologie, Universität Wien. Christine Dunger (MSc), wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Sozialphilosophie und Ethik sowie Mitarbeiterin am Institut für Ethik und Kommunikation im Gesundheitswesen (IEKG), Universität Witten/Herdecke
753 Wissenschaftstheorie und Methodik des Faktoriellen Surveys -- Studie: Welche Werthaltung haben Ärzte bei der Behandlung nichteinwilligungsfähiger Patienten -- Kommentierte Literaturliste zum Faktoriellen Survey
902s 209062827 Patient
902s 210130512 Einwilligungsfähigkeit
902s 335641180 Palliativmedizin
902s 208970118 Intensivmedizin
902s 209637749 Wertorientierung
902s 209194898 Medizinische Ethik
902s 485676885 Faktorieller Survey
012 480946655
081 Ärztliche Werthaltungen gegenüber nichteinwilligungsfähigen Patienten
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-16566-6
Schnellsuche